„Family Pairing“: TikTok will, dass Eltern mit Kindern reden
„Family Pairing“: Mit diesem Dienst will TikTok die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern stärken – und sich selbst aus der Schusslinie der Kritik nehmen
Autor: Susanne Breuer
Trotz seines kometenhaften Aufstiegs findet sich TikTok immer wieder auf der Anklagebank. Es geht meist um Datensicherheit im Allgemeinen und Schutz persönlicher Daten im Besonderen. TikTok wehrt sich nach Kräften, etwa durch die Einführung eines Dienstes namens „Family Pairing“ vor zwei Jahren, der es Eltern ermöglicht, die Aktivitäten ihrer Kinder in der App im Auge zu behalten. Diese wird allerdings, so TikTok, zu wenig genutzt. Deshalb startet die Plattform jetzt eine neue Kampagne, um das Bewusstsein für Family Pairing zu schärfen und mehr Diskussionen über den Dienst anzuregen.
„Family Pairing“: 2.000 US-Eltern zur Kommunikation mit Kindern befragt
Diese Entscheidung hat TikTok nach Bekanntwerden der Ergebnisse einer Umfrage des Researchers YouGov getroffen.
„Wir haben YouGov beauftragt, über 2.000 US-amerikanische Eltern von 13- bis 17-Jährigen zu befragen, um besser zu verstehen, wie sie Gespräche über Online-Sicherheit mit ihren Teenagern führen. Wir wollten herausfinden, wie oft Eltern mit ihren Teenagern über Online-Erfahrungen sprechen, wie oft sie über Sicherheitsthemen diskutieren und welche Sicherheitsmaßnahmen sie in ihren eigenen Haushalten anwenden“.
TikTok
Danach glauben 78 Prozent der befragten Eltern, dass es ihre Aufgabe ist, mit ihren Kindern über Online-Sicherheit zu sprechen. 61 Prozent sprechen mit ihren Teenagern erst über Online-Sicherheit, nachdem ihre Teenager auf ein Problem gestoßen sind und sie sie darauf ansprechen. Nur 33 Prozent der Eltern sagen, wöchentlich mit ihren Teenagern über ihre Nutzung von Online- und Social-Media-Plattformen zu sprechen. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Eltern ein gewisses Maß an Vertrauen in ihre Kinder setzen, dass viele aber zögern, Gespräche über die Aktivitäten ihrer Kinder im Netz proaktiv und konsequent zu initiieren.
Quelle:
Pressetext
Schon gelesen? Energiesparen an Weihnachten? Mimikama hilft weiter: Energie sparen in der Weihnachtszeit
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE