WhatsApp: “Du kannst jetzt deine Farbe ändern”
Autor: Tom Wannenmacher
Wieder einmal wird über den Messengerdienst WhatsApp eine dubiose Meldung versendet, die Nutzer in eine Falle lockt.
Bei der Nachricht geht es angeblich um “neue Farben” für WhatsApp. Warum auch immer, aber es gibt unzählige User die voll auf “neue Farben” abfahren. Daher wird diese Nachricht im Moment auch immer wieder versendet. DOCH ACHTUNG: Es gibt am Ende keine neuen Farben! Es handelt sich um diese aktuelle WhatsApp-Nachricht, welche nun schon seit Monaten die Runde macht:
Die Nachricht als Wortlaut:
[08:20, 8.11.2017] +43 660 5555821: Schau mal: http://whatsaƿƿ.com/farbe ❤ . Die neue Whatsapp-Funktion ist da. Du kannst jetzt deine Farbe ändern und aus 5 neuen auswählen. Ich habe es schon getan.
Was hier sofort auffällt ist, dass die beiden “p” der URL von Whatsapp etwas anders aussehen! Daher kann man bereits im Vorfeld sagen, dass es sich hierbei nicht um die echte URL von WhatsApp handelt.
Folgt man dem Verweis und tippt auf den Link, dann öffnet sich auf dem Smartphone folgende Seite: Der Nutzer muss hier auf “Jetzt aktivieren” tippen, damit er angeblich seine bestehenden WhatsApp-Farben ändern kann! Doch bevor diese aktiviert werden können, muss der Nutzer nun noch 10 Freunde einladen.
Hat man 10 Freunde eingeladen, dann erscheint ein Fenster mit folgendem Hinweis:
So und das war es dann auch schon wieder!
Ab diesen Zeitpunkt wird nur noch einmal eine dubiose Werbung für eine Casino-Webseite eingeblendet, auf der man sich anmelden kann. Aber das kann es nicht sein, denn das wäre viel zu viel Aufwand gewesen, um Nutzer auf eine Casino-Seite zu locken.
Fakt ist, dass es hier keine neue Farben für WhatsApp gibt.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE