Ändere dein Farbschema auf Twitter …. NICHT!
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Bevor dieser Prank auf Deutsch auftauchen wird, schicken wir schon einmal eine Warnung raus.
Um was es geht: Derzeit behaupten viele Menschen auf Twitter, man könne auf einfache Weise weitere Farbschemata auf Twitter bekommen, wenn man einen kleinen Trick anwendet.
Dieser Trick bestehe darin, dass man einfach das eigene Geburtsjahr auf 2007 stellt. Mehr nicht.
oh shit guys, if you change your birthday on twitter to 2007, you unlock some new colour schemes
— kuha@kumar@kuna 🏴 (@kuhapls) March 27, 2019
Die einen beschreiben einfach nur, was dann passieren würde, andere liefern sogar vermeintliche Beweisbilder mit:
https://twitter.com/DrTahha/status/1110687597884391424
Was da wirklich passiert
Naja, es handelt sich hierbei jedoch um einen Prank. Man bekommt keine neuen Farben oder Gimmicks zur Verfügung gestellt. Dennoch passiert hier etwas!
Durch die Veränderung des Geburtsdatums macht man sich zu einer zwölfjährigen Person auf Twitter. Ein wenig blöd, da man sich an dieser Stelle selbst aussperrt, denn man ist nun zu jung für Twitter. Selbst Twitter warnt vor diesem Prank:
https://twitter.com/TwitterSupport/status/1110641101822517248
Wir haben einen Streich bemerkt, der versucht, Leute dazu zu bringen, ihren Twitter-Geburtstag in ihrem Profil auf 2007 zu ändern, um neue Farbschemata freizuschalten. Bitte tu das nicht. Du wirst ausgeschlossen, weil du unter 13 Jahre alt bist.
Artikelbild: Von Ink Drop / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.