„Ferrero verklagt AfD, wegen Markenmissbrauch durch blauen Osterhasen“ – Kenne deine Quellen!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Hier hätte der 6-Punkte-Plan von Mimikama geholfen.
Nicht jede Schalgzeile muss auch stimmen, speziell dann nicht, wenn es sich um Satire handelt! Daher sollte man vorsichtig sein, wenn man „noktara“ als Quelle für einen Artikel nutzt, denn bei Noktara handelt es sich um eine Satire-Webseite.
[vc_message message_box_color=“blue“]
Dieser Artikel zum Anhören
[/mk_info]
Kurz der Überblick, was bisher geschehen ist: Die AfD-Essen nutzte am Samstag vor Ostern den blauen Schoko-Hasen von „Ferrero Kinder“ zur Parteiwerbung und beklebte ihn mit einem AfD Aufkleber.
Bisher gibt es noch keine offiziellen Schritte seitens Ferrero bezüglich der Wahlwerbung. Grund genug für Noktara, daraus eine Geschichte zu machen:
Diese Geschichte kam augenscheinlich an mehreren Stellen so glaubhaft herüber, dass dort Empörung auftaucht und gar zu einem Boykott von Ferreroprodukten aufgerufen wird.
Wir können beruhigen: Beides ist zumindest aufgrund dieser Thematik nicht notwendig.
Hohe Wellen
In einem Folgeartikel schreibt Noktara:
Und so wurde aus unserem Satire-Beitrag augenscheinlich ernstzunehmender Qualitätsjournalismus. Viele glaubten die lausig recherchierte Meldung.
Damit beziehen sie sich darauf, dass diese Geschichte von mehreren Seiten ernst genommen und zitiert wurde.
In dem Folgeartikel auf die ursprüngliche Satire beschreibt Noktara die aktuelle Situation. Daneben finden sich mehrere Reaktionen auf die (nicht erkannte) Satire.
https://www.facebook.com/noktara.de/posts/2296760450652789
Und Ferrero?
Ganz deutlich: Zu dem Zeitpunkt, als dieser Artikel veröffentlicht wurde, gab es keinerlei Klageankündigungen oder Schadensersatzforderungen. Diese Beschreibungen stammen lediglich aus der Noktara-Satire.
Ferrero hat sich bisher lediglich dazu geäussert, dass man mit der Rechtsabteilung in Kontakt getreten ist (vergleiche):
Lieber […], vielen Dank für deinen Hinweis. Wir haben selbst erst von der Aktion erfahren und die Informationen an die zuständigen Kollegen der Rechtsabteilung weitergeleitet. Dennoch möchten wir uns ausdrücklich davon distanzieren, wenn politische Parteien oder Gruppierungen eine unserer Marken für politische oder andere Zwecke nutzen und instrumentalisieren. Daher prüfen wir die rechtlichen Möglichkeiten. Viele Grüße, dein kinder Schokolade-Team
So fällst du auf diese Falle NICHT herein!
Nutze die Mimikama-Tipps, um dich vor Falschmeldungen oder Satire zu schützen:
1. Eigenen Standpunkt kennen
2. Wahrnehmung schulen (Narrative/Framing)
3. Wer schreibt hier überhaupt?
4. Inhaltlicher Gegencheck
5. Bildercheck (+Videocheck)
5b. Filter in Suchmaschinen nutzen
6. Experten befragen
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.