Ist das ein Feuer in einer Corona-Station? (Faktencheck)

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Ist das ein Feuer in einer Corona-Station? (Faktencheck)
Ist das ein Feuer in einer Corona-Station? (Faktencheck)

Von einem Video wird behauptet, es zeige einen Brand auf einer Corona-Station, die Patienten seien jedoch nur Schauspieler.

In dem knapp eineinhalb Minuten langen Video sieht man, wie ein Gerät Feuer fängt, der Brand sich ausbreitet und auf Betten liegende Patienten ihre Beatmungmasken abnehmen und das Zimmer verlassen. Die Aufnahme soll von einer Corona-Station stammen.

Ein Screenshot eines der Beiträge über das Video:

Feuer in einer Corona-Station?
Feuer in einer Corona-Station?

Die Behauptung in dem Facebook-Beitrag:

„Ein Beantmungsgerät in einer Coronastation fing ganz plötzlich Feuer. Da fühlt man sich sicher als Patient. So kann man es allerdings auch sehen : Gorona Filmstudio in Flammen alle klinisch tote plötzlich fit wie ein Turnschuh ????????????“

Der Nutzer und die Kommentatoren gehen also davon aus, dass dies im Prinzip nur ein Brand in einem „Filmstudio“ sei, es gar keine Corona-Erkrankten gäbe, da die „klinisch toten“ Patienten ja „fit wie ein Turnschuh“ seien.

[mk_ad]

Das Video

Jenes findet man in besserer Qualität auch auf Facebook:

Der Titel des Video auf Deutsch: Ein Beatmungsgerät explodiert plötzlich in einer überfüllten Intensivstation in einem Krankenhaus in Westindien

Sieht man eine Corona-Station?

Das ist unklar!
Über den Brand in der Intensivstation in einer Klinik in Vadodara, Indien berichtete unter anderem The Indian Express, Daily Mail beschreibt das Video ebenfalls.

Es wird nur berichtet, dass es sich um eine Intensivstation handelt, jedoch nicht, ob es sich um Corona-Patienten handelt – Es gibt genügend andere Erkrankungen, die eine Beatmung mittels Gerät benötigen.

Doch aufgrund der Tatsache, dass manche Corona-Patienten tatsächlich beatmet werden müssen und speziell jenes Gerät dafür landesweit installiert wurde, gehen wir der Einfachkeit halber einfach mal davon aus.

In Indien wird das Video stark diskutiert, da es sich bei dem Beatmungsgerät wahrscheinlich um das Modell Dhaman-1 handelt, welches landesweit in Krankenhäusern installiert wurde, aber schon vorher durch seine Brandanfälligkeit auffiel.

[mk_ad]

Falsche Vorstellungen

Anscheinend gibt es für manche Menschen nur zwei Zustände, wenn man COVID-19 erkrankt ist: Putzmunter oder totkrank.

Das Krankenhaus hat laut The Indian Express drei Intensivstationen mit insgesamt 15 Patienten. Wie man in dem Video sieht, nutzen die Apitenten in dieser Station zwar Beatmungsgeräte, sind aber nicht tubiert.

Sprich: Diese Patienten haben zwar eventuell COVID-19 bedingte Atemnot, sind aber nicht so stark erkrankt, dass sie auf dem Bauch liegend einen Tubus bräuchten.

Daraus aber zu schließen, dass es ja gar keine echten an Corona erkrankten Patienten seien (schließlich muss man dann ja halbtot sein), ist schon sehr zynisch und zeugt von einer gewissen Naivität.

Artikelbild: Quelle – Video swns

Auch interessant:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama