Fieses Telekom-Phishing: „Port-Router-Aktualisierung“
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Eine nur augenscheinlich von der Telekom stammende Mail zielt auf die Nutzerdaten ab.
Damit der Spamfilter nicht sofort anspringt, enthält die Mail nur einen kurzen Text und keinen schädlichen Link:
Lieber Kunde,
Ihr Port-Router ist gesperrt. Laden Sie zum Aktualisieren Ihres Port-Routers unseren elektronischen Benachrichtigungsnachweis herunter und befolgen Sie die Anweisungen im Dokument.
Zwar ist die Anrede mit „Lieber Kunde“ unpersönlich, jedoch lassen sich viele Nutzer von der Absenderadresse täuschen. So schaut es rein optisch aus, als ob die Mail tatsächlich von der Telekom stammt, hier wurde jedoch der Absender mit einem relativ simplen Trick gefälscht („Mail-Spoofing„).
Zudem befindet sich im Anhang der Mail eine PDF-Datei mit dem Namen „Telekom Deutschland GmbH.pdf“. In der PDF-Datei befindet sich der gleiche Text wie in der Mail, jedoch ergänzt mit einem Link, der nur scheinbar auf die Seiten der Telekom führt.
Wenn wir nun den Link trotzdem anklicken, bekommen wir von Kaspersky sofort eine Warnung:
Ohne Schutz gerät man auf eine nachgebaute Seite der Telekom, die von dem Nutzer alle möglichen Daten verlangt. In Folge können Betrüger dann diese Daten für weitere Betrugsmaschen nutzen.
Fazit
Auch wenn eine Mail sehr echt aussieht, ist es ratsam, auch bei dem kleinsten Zweifel immer sich direkt auf der Seite eines Unternehmens einzuloggen und niemals einen Link in einer dubiosen Mail anzuklicken.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.