Finanzbeamter rief sich stundenlang selbst an
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Auch wenn es sich wie eine Falschmeldung oder eine Satire anhört, aber es handelt sich dabei um keinen Fake!
Ein Finanzbeamter aus Schweden hat sich über Stunden hinweg immer wieder mit seiner eigenen Telefonnummer angerufen. Der Grund: Er wollte sich damit vor seiner Arbeit drücken.
Aus einem Disziplinarbericht der Steuerbehörde in Schweden geht hervor, dass der 28-jährige Finanzbeamte sich immer wieder selbst mit seinem Smartphone angerufen habe, anstatt Kundengespräche entgegenzunehmen. Durch diese eigenen Anrufe erschien er, im System des Finanzamtes, als „besetzt“ und alle eingehenden Anrufe wurden an andere Beamte / Mitarbeiter umgeleitet.
Er hat sich 32-mal selbst angerufen
Der Finanzbeamte hat seinen Anschluss zwischen dem 10.3.21 und dem 5.5.21 insgesamt 32-mal angerufen. Durch diese Anrufe konnte er 55 Arbeitsstunden totschlagen, diese wiederum entsprechen 7 Arbeitstage. In dem Bericht geht auch hervor, dass einige dieser Anrufe sogar mehrere Stunden dauerten.
Das Verhalten des Finanzbeamten dürften nicht sofort aufgefallen sein, da er seit Januar 2021 im Homeoffice tätig war. Erst im April 2021 bemerkte sein Vorgesetzter, dass sein Mitarbeiter, im Vergleich zu anderen Beamten, ungewöhnlich lange Telefonate führte.
Als er darauf angesprochen wurde, gab er zu, dass er während dieser Anrufe nicht gearbeitet habe. Reumütig war er nicht, denn eine interne Untersuchung ergab, dass er vier weitere Anrufe an der eigenen Nummer tätigte, nachdem er bereits sein Eingeständnis abgelegt hatte. Bei einer neuerlichen Vorladung im Mai 2021 verteidigt sich der Beamte damit, dass seine Arbeitsmotivation“ extrem niedrig“ sei.
Dem Finanzbeamten droht nun die Entlassung.
Quellen: AFP, APA
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.