Video: Fische springen massenhaft in einem Hafen an Land
Auf Facebook findet man recht häufig Videos und Bilder, die ohne Quellenangabe weiterverbreitet werden.
So auch dieses Video, das in letzter Zeit immer öfter angefragt wurde:
Zu sehen sind massenweise Fische, die auf den Bordstein des Dock springen. Das Video soll aus der Türkei stammen.
Der Faktencheck
Ob das Video tatsächlich aus der Türkei stammt, können wir leider nicht bestätigen. Jedoch gibt es eine Fülle ähnlicher Videos, die zeigen, wie ganze Fischschwärme an Land oder ins Boot springen.
Aus welchem Grund genau die angefragten Fische aus dem Wasser springen, ist uns nicht bekannt, jedoch gibt es mehrere Möglichkeiten, warum sie das tun:
Ein Feind taucht auf
Manche Fischarten springen aus dem Wasser, um größeren Fischen zu entkommen oder einem potentiellen Fressfeind zu entgehen.
Paarung
An der kalifornischen Küste kann man sogar dem so genannten „Grunion Run“ beiwohnen. Die Fischart Grunion (Leuresthes) springt in Massen an den Strand, um sich fortzupflanzen.
Andere Gründe, warum Fische aus dem Wasser springen
Natürlich gibt es noch eine Reihe anderer Möglichkeiten. Zum Beispiel, um Futter zu fangen oder Hindernisse zu überwinden (man denke an die Lachswanderungen, die flussaufwärts führen).
Es gibt sogar Fischarten, die sich an Land fortbewegen können. Wie beispielsweise der „killifish“ (Mangrove rivulus).
Ergebnis:
Fische springen aus den verschiedensten Gründen aus dem Wasser und das kommt sogar öfters vor, als man denkt.
Warum aber die Fische im angefragten Video aus dem Wasser springen, ist nicht geklärt. Leider fehlen hierzu auch Hintergrundinformationen. Bis auf „Istanbul / Türkei“ fehlen jegliche Quellenangaben.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE