Fitness Apps scheffeln 120 Mrd. Dollar! Nutzt du auch eine?

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Fitness Apps scheffeln 120 Mrd. Dollar! Nutzt du auch eine?
Fitness Apps scheffeln 120 Mrd. Dollar! Nutzt du auch eine?

Fitness Apps sind stark unterschätzte Social-Media-Plattformen und viele Menschen sind sich gar nicht bewusst, dass hier Social-Media Mechanismen greifen.

Werde das gedacht, Fitness Apps sind auf dem Vormarsch! Und viele dieser Apps sind zeitgleich auf Social-Media-Plattformen. Natürlich darfst du dabei nicht WhatsApp, Twitter oder instagram im Kopf haben. Du musst an die grundlegenden Kriterien von Social Media denken.

Menschen kommunizieren auf digitalen Kanälen interaktiv miteinander. Und genau das passiert auch in Fitness Apps. Sie sind also nicht nur kleine Helferlein beim Sport, sie vernetzen auch Menschen untereinander. Diese Kombination verschiedener Elemente machen sie natürlich reizvoll. Und teilweise auch unumgehbar, wenn du einen Fitnesstracker oder ähnliche Tools nutzt.

Bis 2030 könnte der weltweite Umsatz mit Fitness Apps laut dem Researcher Allied Market Research von heute 13,78 auf 120,37 Mrd. Dollar steigen. Im Schnitt läge die jährliche Wachstumsrate bei 24,3 Prozent. Nordamerika hatte 2020 mit einem Drittel des Weltmarktes den größten Marktanteil. Der Bericht prognostiziert aber, dass der Markt im asiatisch-pazifischen Raum künftig am schnellsten wachsen wird.

Fitness Apps: Bewussterer Lebensstil

Ursachen des Booms sind ein erhöhtes Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil, wachsendes Wissen um ernährungsbedingte Krankheiten und eine verstärkte Nutzung von Geräten mit App-Begleitung. Derzeit kommt noch hinzu, dass die Corona-Pandemie die Nutzung des Home-Office verstärkt hat. In dem Zusammenhang ist auch das Interesse der Verbraucher an Fitnesslösungen für zu Hause gestiegen. 2020 machten die Apps, die mit Bewegung und Gewichtsreduzierung zu tun haben, den größten Umsatz.

2020 wurden Fitness Apps am häufigsten auf Smartphones genutzt. Daraus schließen die Autoren der Studie, dass infolge des Fitness-App-Booms auch der Umsatz mit tragbarer Elektronik zunimmt, die die Nutzung der Apps erleichtern. Parallel dazu werden die Apps immer raffinierter. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz, Maschinenlernen und anderen modernen Technologien lassen sich heute personalisierte Fitnessprogramme erstellen. Sie bieten auch Fitnessroutinen, die ohne Ausrüstung zu bewerkstelligen sind und personalisierte Ernährungs- und Gesundheitsprogramme an.

Es gibt auch Seiteneinsteiger. Mittlerweile springen auch Unternehmen, die nicht direkt etwas mit Fitness und Gesundheit zu tun haben, auf den Zug auf. Da ist es klar, dass sich auch Facebook auf diesen Markt drängen will.Als Facebook in Meta umbenannt wurde, hat CEO Mark Zuckerberg mehrere Trainingsoptionen mit dem Quest VR-Headset enthüllt. Das ist eine Datenbrille, die die Meta/Facebook-Tochter Oculus VR entwickelt hat.

Das könnte ebenso interessieren

Die größtenteils falsche Liste mit Kraftwerks-Abschaltungen – Nein, es droht kein Blackout! Angeblich werden eine Menge Kraftwerke zum Jahresende abgeschaltet, was „den Blackout einläutet“ – so wird zumindest behauptet. Weiterlesen …

via Pressetext.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama