Die Flugblätter mit Falschinformationen über Corona
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
In vielen Briefkästen finden sich Flugblätter, auf denen sich nachweislich mehrere Falschbehauptungen über Corona finden.
Jene Flugblätter, die aus der Querdenker-Szene stammen und oftmals von dem Arzt Bodo Schiffmann erstellt wurden (bekannt als Verbreiter des Verschwörungsmythos über tote Kinder aufgrund Schutzmaske), sind teilweise vom Titelblatt her täuschend echt den seriösen Flyern über die AHA-Regeln (Abstand+Hygiene+Alltagsmaske) nachempfunden, enthalten aber Falschnachrichten.
So sieht beispielsweise einer von vielen Flugblättern aus:
Auffällig: Die AHA-Regel wird hier umgedeutet auf Angst ablegen+Hinterfragen+Austauschen. Auch das Logo unten links sieht nur auf einen kurzen Blick wie jenes der Bundesregierung aus, als Text steht dort aber „Wir freien Menschen“.
[mk_ad]
Flugblätter mit Fehlinformationen
Werfen wir einen Blick auf einen weiteren Flyer, der von Bodo Schiffmann stammt:
Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Behauptungen jenes Flyers ein.
„Anstieg der positiven Fälle nur, weil zu viel getestet wird“
Zwar führt eine Erhöhung der Testzahlen auch zu einem Anstieg der positiven Ergebnisse, jedoch erklärt das alleine nicht jenen Anstieg. Sonst müssten bei plötzlichen Corona-Ausbrüchen in diversen Landkreisen auch die Anzahl der dortigen Tests ebenfalls potentiell gestiegen sein.
Auch liefen die Tests zum Anfang des Jahres unter ganz anderen Bedingungen ab als jetzt: Mittlerweile wird verdachtsunabhängig getestet, weswegen zwar die Testzahlen stiegen, aber nicht im gleichen Maße auch die positiven Ergebnisse, wie die FAZ berichtet.
Auch sah man im Frühjar und Sommer in den Statistiken, dass die Anzahl der Tests abnahm, die Anzahl der Positiv-Fälle jedoch zunahm und umgekehrt.
„Der neue Impfstoff ist genetisch und völlig neuartig“
Über mögliche Impfstoffe wird viel diskutiert, und das oftmals rein spekulativ. Aus gutem Grund: Es gibt noch gar keinen Impfstoff! Man kann also schlecht behaupten, dass „der“ neue Impfstoff genetisch sein wird, wenn sich derzeit 142 Impstoffe in der präklinischen Prüfung befinden, wovon nur ein kleiner Teil auf mRNA-Technik basiert.
Bisher wurden mRNA-Impfstoffe nur an Tieren getestet, dies aber bereits seit den 1990ern, doch wenn die Methode optimiert wird, könnte sie sogar in Zukunft ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Krebs sein. Ganz neuartig ist die Methode also nicht.
Auch dass er „genetisch“ sein könnte, klingt schlimmer, als es ist: eine mRNA liest nur von einer DNA etwas ab und wird danach wieder abgebaut, verändert die DNA aber nicht.
Welcher Impfstoff oder Impfstoffe sich dann letztendlich als wirksam erweisen, ist noch vollkommen offen, die jeweiligen Kandidaten werden vorher gründlich getestet.
„Eine bessere Lösung wäre die Stärkung unseres Immunsystems“
Ein starkes Immunsystem ist immer gut, doch ist es sehr blauäugig gedacht, dass allein dies helfen könne.
Ein aktuelles trauriges Beispiel dafür ist der Tod des ukrainischen Fitness-Influencer Dmitriy Stuzhuk, der mutmaßlich an COVID-19 starb, wie sein letztes Posting vermuten lässt. Ein starkes Immunsystem kann dabei helfen, eine Erkrankung besser zu überstehen, dem Influencer half dies jedoch nicht. Ein Immunsystem kann noch so stark sein: Es kann nicht effektiv gegen einen Virus kämpfen, den es nicht kennt.
Zudem gibt es auch genug Menschen, die von Natur aus oder durch diverse Medikamente ein geschwächtes Immunsystem haben. Wären diese Menschen dann „Kollateralschaden“, wenn sie an COVID-19 sterben?
„Dieses Jahr starben weniger Menschen als üblich“
Aufgrund jener Behauptung fragte der BR24 Faktenfuchs direkt beim Statistischen Bundesamt nach. DIese erklärten, dass in 2020 bis zum 9. Oktober 635.071 Menschen starben – 4.904 mehr als im Durchschnitt der Vorjahre.
Doch sind dies nur die Zahlen aus Deutschland, wo die Pandemie bisher dank der Maßnahmen relativ glimpflich verlief. Anders sieht es aus, wenn man sich die Europa-Statistik anschaut.
Wie Spektrum berichtet, gab es über 21 europäische Länder summiert eine kalkulierte Anzahl von 206.000 tatsächlichen Todesopfern, und das nur bis Ende Mai. Insgesamt starben kalkuliert 23% mehr Menschen, wobei die Zahl je nach Land zwischen 7% und 38% schwankt, als die einzelnen Corona-Todesstatistiken nahelegen.
Grundlage der Berechnungen waren die Todesstatistiken der einzelnen Länder von 2010 bis 2020. Die Differenz der erwarteten Sterbezahl ohne Pandemie und der tatsächlichen Anzahl der Verstorbenen ergab die Übersterblichkeit.
„Es wird einen Impfzwang geben“
Auch diese Behauptung findet sich auf diversen Flyern. Bereits im Mai wurde behauptet, dass ein Impfzwang beschlossen wurde. Es handelte sich zum damaligen Zeitpunkt um einen Gesetzesentwurf über Immunitätsnachweise, welcher jedoch mittlerweile abgelehnt wurde.
[mk_ad]
Fazit
Bei den diversen Flyern, die beispielsweise als Quelle Bodo Schiffmann, Ärzte für Aufklärung, Querdenker oder Wir freien Menschen angeben, ist Skepsis geboten:
Die Informationen sind immer eine Mixtur aus Fakten, Halbwissen und Unwahrheiten, so dass man nur schwer unterscheiden kann, was wahr und was ein Verschwörungsmythos ist.
Artikelbild: Shutterstock / Von Martin Helgemeir
Weitere Quellen: BR, rbb, DJV, The World News
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.