Faktencheck: Fliegt und landet dieses Flugzeug mit nur einer Tragfläche?
Autor: Kathrin Helmreich
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Geht das denn? Kann ein Flugzeug mit nur einer Tragfläche fliegen?
Dieses Video gibt es schon sehr lange, nichtsdestotrotz erhalten wir noch immer von Zeit zu Zeit Anfragen dazu.
Es geht um ein Flugzeug, das während eines Flugmanövers die rechte Tragfläche verliert, weiterfliegt und trotzdem ohne weitere Schäden sicher auf dem Boden landet.
Zu sehen ist das Video auf YouTube:
Der Faktencheck
Rüdiger schrieb bereits im Mai 2017 ein paar Zeilen zu diesem unglaublichen Video.
Dieses kursiert seit Oktober 2008 (!!!) auf YouTube und ging sofort viral. Quellenangaben oder andere Informationen zur Herkunft – Fehlanzeige.
Auch der Medienwirbel offizieller Stellen blieb aus, obwohl ein solches halsbrecherisches Manöver durchaus der einen oder anderen Berichterstattung würdig gewesen wäre.
Wenig später tauchten passend zum Video Informationen über den angeblichen Piloten auf, angeblich würde es sich um einen ehemaligen RAF-Piloten und Kunstflugpiloten für Red Bull handeln. Interessanterweise fand man jedoch nicht einmal auf der Webseite von Red Bull weitere Informationen zu diesem atemberaubenden Piloten.
Der Grund?
Bester Beweis hierfür ist das Making-Of-Video, welches für die deutsche Bekleidungsfirma „KillaThrill“ von der Agentur JOTZ! Film Production produziert und von NH – vision and sound nachbearbeitet wurde:
Es handelt sich also nur um ein virales Marketing-Video, was allerdings durchaus gut gemacht ist. Eine interessante Analyse zu der Kampagne findet sich auf viralmarketing.de.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.