Foto des zerstörten Majdan-Platzes in Kiew stammt von 2014!
Autor: Ralf Nowotny
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Auf Facebook werden zwei Fotos des Majdan-Platzes in Kiew geteilt, doch dieser ist noch intakt – das Foto des zerstörten Platzes ist von 2014.
Es existieren mittlerweile sehr viele Videos und Bilder über zerstörte Gebäude in der Ukraine. Dessen Hauptstadt Kiew gehört zu einem der primären Eroberungsziele der russischen Armee. Ein Foto soll nun beweisen, dass der Majdan-Platz in Kiew bereits von Bomben zerstört wurde – doch das Foto entstand bei Demonstrationen im Jahr 2014.
Das verbreitete Foto
Mehrere Facebook–Accounts teilten das Foto und zeigten als Vergleich ein Foto des intakten Majdan-Platzes, hier ein Beispiel:
Die Herkunft des Fotos
Das Foto wurde bereits am 19. Februar 2014 von der Agentur Reuters aufgenommen (siehe HIER) und von mehreren Medien damals auch verwendet (siehe z.B. HIER). Es zeigt eine Luftaufnahme des Kiewer Unabhängigkeitsplatzes (Maidan) nach einigen der schlimmsten Zusammenstöße zwischen Gegnern des damaligen Präsidenten Viktor Janukowitsch und der Bereitschaftspolizei.
Janukowitsch hatte sich damals dem Druck Russlands gebeugt und trat von einem geplanten Handelspakt mit der EU zurück, um stattdessen ein Rettungspaket des Kremls für die hoch verschuldete Wirtschaft der Ukraine zu akzeptieren.
Ihr könnt selbst nachschauen!
Derzeit zumindest sind noch einige Webcams aktiv, die einen direkten Blick auf den Majdan-Platz in Kiew erlauben, beispielsweise HIER oder hier:
Zusammenfassung
Das verbreitete Foto stammt bereits aus dem Jahr 2014, der Majdan-Platz in Kiew sieht aktuell noch intakt aus. Und wir hoffen, dass es auch so bleiben wird.
Weitere Quelle: Reuters
Auch interessant:
Videos, die aktuell in sozialen Medien geteilt werden, sollen ukrainische Soldaten zeigen, die sich von ihren Frauen verabschieden, bevor sie in den Krieg ziehen. Sie stammen allerdings aus einem Film von 2017.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.