Falsche Fotos der Explosion in Leverkusen – Was soll das?
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Im Chempark Leverkusen gab es vor wenigen Tagen eine schwere Explosion. Muss man denn dazu falsche Fotos verbreiten?
Videos und Fotos der Explosion im Chempark Leverkusen waren in sehr vielen Medien zu sehen. Es ist also absolut nicht nötig, dazu falsche Fotos zu verbreiten, doch augenscheinlich sind es manche Seiten so sehr gewohnt, Falschmeldungen zu verbreiten, dass auch für diese Meldung ein falsches Bild nötig war.
Kurios: In dem verlinkten Nachrichtenticker des WDR (siehe HIER) fanden sich auch bereits zum Zeitpunkt des Postings viele echte Fotos und Videos der Explosion. Es wäre also gar nicht nötig gewesen, auf Facebook ein falsches Foto zu verwenden.
Das echte Foto stammt jedoch aus dem April 2021 und zeigt die Explosion einer Raffinerie in Mexiko (siehe HIER).
Se incendia refinería Lázaro Cárdenas en Veracruz
Cerca de las 17:00 horas se registró una explosión en el interior de la refinería, que derivó en un incendio dentro de la planta
➡️https://t.co/bdtwrDlSw9 pic.twitter.com/lEwo9WW3Ar— ABCNoticias.mx (@ABCNoticiasMX) April 8, 2021
Doch auch private Facebook-Nutzer scheuten sich nicht, falsche Fotos zu verbreiten.
Während das Video echt ist, zeigen die beiden Fotos andere Ereignisse.
- Das erste Foto findet sich in mehreren Artikeln (siehe HIER und HIER) über eine Gasexplosion in Lagos Mitte 2020
- Das zweite Foto zeigt ein Standbild aus einem Video. In Bologna/Italien explodierte im August 2018 nach einem Unfall ein Gastanker auf der Autobahn (siehe HIER).
Fazit
Unnützerweise wurden falsche Fotos der Explosion im Chempark Leverkusen verbreitet. Die Frage ist nur: Was soll das, wenn es doch genügend echte Fotos des Unglücks gibt?
Artikelbild: Facebook Screenshot
Auch interessant:
Angeblich wurde der AstraZeneca-Impfstoff bereits 2018 hergestellt. Dies soll zumindest das Foto einer Verpackung beweisen – welches plump gefälscht wurde.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.