Facebook: Veröffentliche Fotos, Videos und Nachrichten für 24 Stunden

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Ab sofort wird „Day“ weltweit für Smartphones ausgerollt. Mit der Funktion lassen sich Videos und Fotos über den Facebook Messenger mit seinen Freunden teilen. Diese sind dann 24 Stunden lang sichtbar. Nach diesen 24 Stunden löscht sich der Inhalt wieder von selbst.

Und so funktioniert Day im Facebook Messenger! (via Facebook)

Erst im Dezember hat Messenger eine neue, schnellere und einfacher zu bedienende Kamera-Funktion eingeführt. Menschen können seitdem aus einer Vielzahl von einzigartigen Rahmen, Aufklebern und Spezialeffekten wählen, um ihre Nachrichten, Bilder und Inhalte zu verschönern und an ihre aktuelle Stimmung anzupassen. Milliarden Fotos und Videos haben seitdem die berührenden, lustigen und ernsten Nachrichten festgehalten, die die Messenger Community so wertvoll machen. Wir freuen uns, zu sehen, wie viel Spaß die Menschen mit dem Messenger und seinen visuellen Tools haben.

Veröffentliche Fotos, Videos und Nachrichten für 24 Stunden

Day ist die neueste Evolutionsstufe des Facebook Messenger und macht die Kommunikation noch witziger, ausdrucksstärker und visueller. Mit der Funktion können Menschen in der Messenger-App von nun an Bilder, Videos und persönliche Nachrichten mit allen oder ausgewählten Freunden für 24 Stunden teilen. Fotos und Videos, die zum eigenen Day hinzugefügt werden, können mit zahlreichen Menschen gleichzeitig geteilt werden. Jeder Nutzer behält dabei stets die Kontrolle darüber, wer die Inhalte im Day sehen kann: Beiträge können mit allen oder nur mit bestimmten Freunden und Familienmitglieder geteilt werden. Da alle Inhalte nach 24 Stunden verschwinden, können beliebig viele Bilder und Videos geteilt werden. Geteilte Fotos und Videos können zudem aus dem eigenen Day wieder entfernt werden. Messenger Day wird ab heute weltweit für Android und iOS ausgerollt.

So funktioniert Messenger Day

  1. Stelle sicher, dass du die aktuellste Version der Messenger-App verwendest.
  2. Öffne den Messenger und tippe auf den Kamera-Button. So gelangst du direkt zur Vollansicht der Kamera. Alternativ kannst du Messenger Day über Antippen des entsprechenden Feldes in der Inbox starten.
  3. Schieße ein Selfie, Foto oder Video deiner Umgebung.
  4. Um das Bild zu bearbeiten und Effekte hinzuzufügen, tippe auf das Smiley-Icon in der rechten oberen Ecke. Du kannst außerdem Text in dein Bild einfügen, indem du das “Aa”-Icon anwählst oder auf dem Bild zeichnest, indem du die Linie in der rechten oberen Ecke berührst.
  5. Sobald du dein Foto oder Video fertiggestellt hast, tippe auf den Pfeil in der rechten unteren Ecke. So kannst du das Foto oder Video direkt zu deinem Day hinzufügen, in deiner Kamera speichern oder bestimmte Personen bzw. Gruppen auswählen, an die du es senden möchtest. Fotos oder Videos, die du in deinem Day veröffentlichst, sind für 24 Stunden sichtbar.

MIMIKAMA

Messenger Day in Unterhaltungen nutzen

Auch in einer Unterhaltung mit Freunden können Elemente einfach in Day hinzugefügt werden. Sobald ein Foto oder Video in der Unterhaltung gesendet wird, erscheint automatisch die Option, es in Day zu übernehmen. Anschließend genügt eine einfache Bestätigung. Zudem wird angezeigt, wenn der Gesprächspartner in einer Unterhaltung etwas zu Day hinzufügt.

MIMIKAMA


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama