Foto zeigt ältere Frau mit Rollator in der Ecke (Faktencheck)

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Dieses Foto wurde nicht in Deutschland aufgenommen.
Dieses Foto wurde nicht in Deutschland aufgenommen.

Aktuell kursiert ein Foto auf Facebook, das eine ältere Frau mit Rollator an einer Bushaltestelle zeigt. Daneben einige Männer, die eine Bank besetzen.

Zu dem Foto werden Stimmen auf Facebook laut, die behaupten, es handle sich bei den gezeigten Personen um Fachkräfte und die Regierung vergesse auf die Menschen, die „unser“ Land aufgebaut haben. Mit „unser Land“ dürfte Deutschland gemeint sein.

Es geht dabei um Beiträge wie diese hier: Screenshot des angefragten Fotos auf Facebook

Screenshot des angefragten Fotos auf Facebook

Oma steht mit ihrem Rollator in der Ecke – Die Fachkräfte sitzen auf der Bank.

Die Regierung vergisst diejenigen, die unser Land aufgebaut haben und gibt das Geld lieber denen, die nichts, aber auch gar nichts für unser Land geleistet haben.

Bilder wie diese machen mich wütend. Bilder wie diese sind bezeichnend.

Der Faktencheck

Zunächst wurde das Foto nicht in Deutschland, sondern in Dänemark aufgenommen, zudem handelt es sich um kein aktuelles Foto. Über die Menschen auf dem Foto ist nichts bekannt. Jede Rückschlüsse, die über die gezeigten Personen gezogen wurden, sind Spekulationen.

Wann genau das Foto aufgenommen wurde ist nicht klar, doch schon im Jahr 2015 tauchte es beispielsweise in diesem Blog auf. Auch hier ist die Aufnahme als „undatiert“ deklariert.

[mk_ad]

Das Foto wurde in der nähe des Fußballstadions in der dänischen Stadt Odense aufgenommen. Die genaue Adresse lautet Stadionvej 60. Allerdings steht heute keine Bank mehr vor dem Haus und auch die Bushaltestelle wurde aufgelöst. Zu erkennen ist jedoch die Häuserecke mit dem Lüftungsrohr und dem Behälter rechts davor:

Fassade, Lüftungsrohr und Behälter stimmen überein.
Fassade, Lüftungsrohr und Behälter stimmen überein.

Dass sich hier aber mal eine Bushaltestelle befunden hatte, bestätigt diese alte Aufnahme auf map.krak.dk.

Hier ist die Bushaltestelle noch zu sehen.
Hier ist die Bushaltestelle noch zu sehen.

An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, warum die ältere Frau in der Ecke steht. Um den wahrheitsgemäßen Sachverhalt zu ermitteln, müssten Zeugen die Situation beschreiben.

[mk_ad]

Das könnte auch interessieren: Foto zeigt nicht Probanden des COVID-19-Impfstoffs mit Gesichtslähmung

Weitere Quellen: dpa factchecking


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama