Freude am Chatten: Was man beim Chatten lieber für sich behalten sollte (ZDDK24)
Die Polizei Oberpfalz informiert über die Gefahren im World Wide Web und welche Informationen man auf gar keinen Fall mit jedem teilen sollte.
Ist die virtuelle Welt zugleich einen heile, friedliche Welt? Leider nicht!
Es gibt kaum jemanden, der sich in den sozialen Netzwerken aufhält und dabei nicht mit anderen chattet. Die Polizei Oberpfalz hat ein paar Verhaltenstipps parat, um das Chatten sicherer zu gestalten.
Tipps
- Mit persönlichen Daten, wie Name, Telefonnummer, Anschrift und auch Fotos sorgfältig umgehen! Diese Informationen gehören nicht in jedermanns Hände!
- Sich nicht durch Komplimente oder Geschenke beeindrucken lassen!
- Jemanden zu treffen, den man nicht persönlich, sondern nur aus dem Internet kennt, ist gefährlich! Wenn, dann in Begleitung einer Vertrauensperson und an einem sicheren Ort!
Anzeige bei der Polizei
Bei diesen Vorfällen, sollte man sofort die Polizei in Kenntnis setzen!
Wenn man …
- … sexistisch angemacht wird
- … pornografische Bilder oder Texte erhält
- … zu sexuellen Handlungen aufgefordert wird
- … Geld für sexuelle Handlungen angeboten bekommt
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE