Warnung: Gefälschte Mahnungen machen die Runde!

Autor: Janine Moorees

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Warnung: Gefälschte Mahnungen machen die Runde!
Artikelbild: Von fizkes / Shutterstock.com

Haben Sie auch eine Mahnung für ein Abonnement erhalten, das Sie nie genutzt haben? Dann aufgepasst, die Polizei warnt vor gefälschten Mahnungen.

Eine neue Betrugsmasche macht im Landkreis Helmstedt und Wolfsburg gleich drei Mal in den vergangenen Tagen die Runde. Die Geschädigten erhalten postalisch eine Mahnung mit einer Zahlungsaufforderung, aufgrund einer Mitgliedschaft/ Abonnements oder eines ausstehenden Betrages für eine vermeintlich erbrachte und nicht bezahlte Dienstleistung. Die Mitgliedschaften oder Abonnements sind meist frei erfunden. Die Aussteller der Mahnungen sind vielfältig. Bei den zurückliegenden Taten handelte es sich bei den Ausstellern in zwei Fällen um Inkassounternehmen und in einem Fall um „Amazon“.

Die Polizei rät hier, die erhaltene Mahnung sorgfältig zu überprüfen. Falls man die genannte Mitgliedschaft oder das genannte Abonnement nicht abgeschlossen hat oder von dieser das erste Mal hört, sollte kein Geld überwiesen werden! Ebenso verhält es sich bei vermeintlich erbrachten Dienstleistungen! Des Weiteren sollte das fordernde Unternehmen unter die Lupe genommen und ggf. der Kundendienst kontaktiert werden.

Ist man sich trotz getroffener Maßnahmen unsicher, sollte die nächstgelegene Polizeidienstelle aufgesucht werden. Weiter sollte in jedem Fall eine Anzeige erfolgen.

Quelle: PP / Polizei Wolfsburg
Auch interessant:
Durch eine politische Aussage geht der Discounter Edeka derzeit viral. Der Grund: Das Unternehmen schickte Smoothies öffentlichkeitswirksam zurück, auf denen das Wahlprogramm der AfD abgedruckt war.
Edeka schickt Smoothies mit AfD-Aufdruck zurück


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama