Doch, auch für Genesene gelten weiterhin Corona-Maßnahmen

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Urteil des Wiener Verwaltungsgerichts betrifft Einzelfall
Urteil des Wiener Verwaltungsgerichts betrifft Einzelfall

„Bombe! „Genesene“ betrifft kein Covid-19-Maßnahmengesetz!“ ist ein Blog-Artikel betitelt, der nun für Aufruhr sorgt.

COVID-Genesene sollen sich demnach nicht mehr an Maßnahmen halten müssen, wird weiter erklärt. Berufen wird sich auf ein Urteil des Wiener Verwaltungsgerichts. So soll die Pandemie für Genesene beendet sein. Doch hier liegt bereits der erste Fehler vor. Eine Pandemie betrifft nun mal nicht nur einzelne Personen. Somit können auch einzelne Personen nicht aus einer Pandemie „ausgeklammert“ werden. Auch nicht, wenn sie bereits genesen sind.

Die Hintergründe des Urteils

Das Verwaltungsgericht in Wien hat sich mit einem Fall beschäftigt, in dem der Beschuldigte bei einer Versammlung am 31. Januar 2021 in Wien keine Maske getragen hatte. Dies war ein Verstoß gegen die zu dieser Zeit in Österreich geltende 3. COVID-19 Notmaßnahmenverordnung, die eine Ausbreitung des Coronavirus verhindern soll.
Der Beschuldigte lieferte daraufhin einen Antikörpernachweis, womit er begründet, dass er nicht ansteckungsfähig gewesen wäre. Daher gelte diese Verordnung nicht für ihn.
Das Wiener Verwaltungsgericht stellte das Verfahren daraufhin ein, da den Argumenten des Beschuldigten „nicht vollständig entgegengetreten“ werden könne. Auch konnte die „konkrete Tatbegehung durch den Beschwerdeführer nicht zweifelsfrei erwiesen“ werden.
In besagtem Blogartikel werden Auszüge aus dem Gerichtsurteil gezeigt. Zusammengefasst werden die „Erkenntnisse“ folgendermaßen:
„Wer also einen Nachweis besitzt, dass er Antikörper im Blut hat, oder nachweisen kann, dass er von C-19 genesen ist, kann niemanden anstecken, und somit finden Verordnungen aus dem Covid-19-Maßnahmengesetz für diese Menschen keine Anwendung mehr!“

Hierbei handelt es sich um eine Einzelfallentscheidung

Margarethe Ebner, Richterin am Verwaltungsgericht Wien, bestätigte einerseits die Echtheit der im Blogartikel angeführten Urteilspassagen, gibt jedoch auch zu bedenken, dass hier nicht alle Inhalte gezeigt werden. So fehlen einige der Entscheidungsgründe. Unklare Sachverhalte können immer zu der Einstellung eines Verfahrens führen.
Auch ist die Beweiswürdigung immer abhängig von Sachverhalt und jeweiligem Richter. Es sei daher durchaus möglich, dass andere Richter auch andere Entscheidungen treffen.
Ebner betont, dass es sich hierbei um eine Einzelfallentscheidung handelt.

„Das Urteil ist auf keinen Fall allgemeingültig, es gilt nur für diesen Einzelfall. Es hebelt nicht die Verordnungen und Gesetze aus – das ist kein Freibrief für andere.“

Das Urteil (Geschäftszeichen VGW 031 091 9977 2021) wird in den nächsten Wochen vollumfänglich in der Rechtsdatenbank des Verwaltungsgerichts Wien zu finden sein.

Fazit

COVID-Genesene sind NICHT von Corona-Maßnahmen ausgenommen. Diese gelten unabhängig davon, ob man genesen, geimpft oder getestet ist.
Das Verwaltungsgericht kann außerdem eine Verordnung nicht aufheben, dies obliegt dem Verfassungsgerichtshof in Österreich.
Mit dem Urteil wurde lediglich entschieden, dass der Beschuldigte in diesem Einzelfall nicht zu verurteilen ist. Dies hat keinen Einfluss auf Maßnahmen für die Allgemeinheit. Die Pandemie ist also für Genesene NICHT beendet.


Das könnte auch interessieren: Immer noch Fake: „Kein COVID-19 in 1.500 positiven Tests gefunden“

Quelle: AFP


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama