„Gewalt gegen Coronaleugner eskaliert“ – Nur eine „Parodie“

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Falsch
Falsch

Der Spiegel soll angeblich über Gewalt gegen Coronaleugner berichtet haben – doch der Screenshot ist eine „Parodie“.

Ein augenscheinlicher Screenshot eines Artikels der Seite „Der Spiegel“ kursiert. Laut der Überschrift soll die Gewalt gegen Coronaleugner eskalieren – doch ein kleines Detail in dem Screenshot wird anscheinend immer wieder übersehen.

Um diesen Screenshot handelt es sich:

Angeblicher Artikel des Spiegel über Gewalt gegen Coronaleugner
Angeblicher Artikel des Spiegel über Gewalt gegen Coronaleugner (Quelle)

Laut dem Screenshot des falschen Artikels soll der sächsische Ministerpräsident Kretschmer zudem gesagt haben „Es darf nicht sein, dass solcher Abschaum die Meinungshoheitsrechte des Staates beschmutzt. Gewalt ist die einzige Antwort, welche Menschen verstehen, die die Politik des Staates in Frage stellen“.

Der Screenshot ist eine „Parodie“

Einen Artikel mit dem Titel oder der Thematik wird man auf den Seiten des Spiegel vergeblich finden, auch existiert kein Interview mit den Äußerungen Kretschmers bei der FAZ.
Auch ohne Suche genügt schon ein genauerer Blick auf den Screenshot:

Der Screenshot wurde als "Parodie" markiert
Der Screenshot wurde als „Parodie“ markiert

Nicht unbedingt sonderlich versteckt, prangt in der Titelzeile das Wort „Parodie“ auf dem Screenshot – es ist kein echter Artikel des Spiegel!

Solche „Parodien“ kursieren immer wieder mit dem gleichen Stil: Vermeintliche Artikel und dem Wort „Parodie“ in der Titelzeile:

Solche "Parodien" kursieren immer wieder
Solche „Parodien“ kursieren immer wieder

Fazit

Immer genau hinschauen, wenn ihr einen skandalös wirkenden Screenshot eines Artikels teilen wollt – denn allzu oft verbirgt sich dahinter nur ein polarisierender Fake, der sich „Parodie“ nennt.


Auch interessant:
In mehreren Artikeln wird berichtet, die EU rate in einem Leitfaden dazu, die Begriffe „Weihnachten“ und „Maria und Josef“ nicht mehr zu verwenden.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama