Gewinnspiele: Achtung vor Fake-Kommentaren!

Es reichen wohl nicht nur Fake-Gewinnspiele. Nein, jetzt sind Betrüger auch bei seriösen Gewinnspielen am Mitmischen.

Autor: Claudia Spiess

Immer öfter taucht diese Masche auf. Unternehmen oder auch Prominente veranstalten oder werben für ein Gewinnspiel auf Facebook.
Interessierte kommentieren. Und unter diese Kommentare werden wiederum Antworten von eben diesen Unternehmen oder Prominenten gesetzt.

Doch Achtung! Das sind oft Fakes!

So geschehen zuletzt bei einer Seite namens Edeka RoterSand. Auf dieser Seite wurde am 31. Oktober 2022 ein Gewinnspiel veröffentlicht.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Diesen Beitrag kommentierten zahlreiche Nutzer, da im Beschreibungstext gefordert war, man solle hier seine Lieblingskaffeespezialität nennen. Nutzer, die dies taten, erhielten Antwort von „Edeka RoterSand“.

Doch bei diesen Antworten handelte es sich um Kommentare von einer gefälschten Seite mit gleichem Namen. In diesen Antworten waren Links angeführt, die zu unseriösen Seiten führten.

Als dem Veranstalter dies aufgefallen war, warnte er die Nutzer direkt unterhalb des Beitrags davor:

Warnung von Edeka RoterSand / Screenshot Facebook
Warnung von Edeka RoterSand / Screenshot Facebook

Fake-Kommentare von gefälschten Seiten

Diese Masche ist besonders dreist, da man sich als Nutzer in Sicherheit wiegt, dass die Kommentare von der Seite stammen, auf der man sich befindet. Man denkt eventuell nicht nach oder misstraut dem Inhalt in den Kommentaren, sondern öffnet vertrauensvoll die Links, die sich darin befinden.

Ein Klick auf den Ersteller des Kommentars würde Aufschluss darüber geben, dass hier eine andere Seite dahinter steckt. Doch trotzdem birgt dies eine Gefahr für Nutzer, die dies nicht gleich erkennen und dem „Trittbrettfahrer“ ungewollt Daten übermittelt.

Achtung, Datensammler

Auch hier handelte es sich, wie Edeka RoterSand in der Warnung schreibt, um Datenabzocke. Wie auch bei Fake-Gewinnspielen auf Facebook werden hier allerhand Daten der Nutzer gesammelt. Diese werden anschließend an Drittanbieter weitergegeben, damit diese sie zur Kontaktaufnahme nutzen können. – Die Folgen dieser Kontaktaufnahme: Spam und Aboverkäufe.

Auf unserer Seite veröffentlichen wir immer die aktuellsten Fake-Gewinnspiele, die sich auf Facebook und Co. tummeln: Gewinnspiel Warnungen


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama