Mann mit Glatze ersteigert Friseurtermin für über 300€

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Symbolbild Friseurtermin, Artikelbild: Shutterstock / Von Yulyazolotko
Symbolbild Friseurtermin, Artikelbild: Shutterstock / Von Yulyazolotko

Kennst du diese Kacheln mit lustigen Sprüchen, die alle Leute auf WhatsApp oder Facebook verbreiten? Um so eine Kachel mit einem Text über einen Friseurtermin und eine Glatze geht es.

Der Anlass ist leicht erklärt: Derzeit wird ein Sharepic (Kachel) verbreitet, mit einem Text zu einem Friseurtermin. Angeblich hat ein Mann mit Glatze diesen Termin ersteigert und letztendlich ging es ja nur um eine Spendenaktion. Auf dieser Kachel kannst du folgendes Lesen:

Eine Friseurin aus meiner Heimat hat ihren ersten Termin nach dem Lockdown versteigert. 310 € – Das Geld geht an die Tafel. Sie öffnete eine Minute nach Mitternacht. Als der Kunde kam, zeigte sich sein Humor: der Mann hatte eine volle Glatze. Grandios!

Wir sind ja gewohnt, dass diese Kacheln gerne mal ein wenig übertreiben oder nicht immer ihre Quellen nennen, um noch mehr Dramaturgie aufzubauen. Daher ist es nur allzu verständlich, dass es Menschen gibt, die diese Aussage anzweifeln. Wir haben uns daher auf die Suche gemacht, ob es diesen Vorfall wirklich gegeben hat.

Mit Glatze zum Friseurtermin

Zunächst: Das war nicht ganz einfach, denn es hat mehrere Friseure in Deutschland gegeben, die ihre ersten Termine für einen guten Zweck versteigert haben. Dafür an dieser Stelle erstmal Anerkennung.

Wir haben also folgende Fälle gefunden: ein Friseur aus Bayreuth. Geld wird an die Tafel gespendet. Kunde hatte jedoch keine Glatze, sondern Naturlocken (Angaben HIER). Darauf kann sich das Sharepic also nicht beziehen.

Der nächste Fall: Friseurin aus Duisburg. Erlös geht an die Kindernothilfe. Termin erhielt mit 500 Euro die Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete Sarah Philipp (Angaben HIER). Auch nicht das, was wir suchen.

Dann zum nächsten Fall: Friseurin aus dem Kreis Viersen. Gespendet wird an die Tafel. Ersteigert hat ein Belgier … mit GLATZE! Tadaa! Wir haben den Fall gefunden. Die Angaben hierzu finden sich in einem Artikel der Rheinischen Post (HIER), darin lesen wir:

Nicht so Franz Steeger (57). Er trägt eine Frisur, die keinen Friseur braucht. „Das macht meine Frau“, sagt der Glatzenträger aus Brüggen. Dennoch hat er 301 Euro für den ersten Friseurtermin nach dem Lockdown bei Nicole Cross ausgegeben.

Der einzige Unterschied liegt in der Nennung des Betrages. In dem Artikel der RP wird die Zahl von 301 € genannt, die Kachel spricht von 310 €. Der Unterschied kann in einem Tippfehler oder Übertragungsfehler liegen.

Dennoch stimmt der Inhalt der Kachel im Ganzen mit der Versteigerung des Friseurtermins überein. Die Spenden-Sammlung wurde zudem bereits Mitte Februar in der Rheinischen Post erwähnt (hier).

[mk_ad]

Das könnte ebenfalls interessieren

„Spooky“ Schrift am Himmel über Hamburg. Was zum Teufel ist das? Punktierende Chemtrails? Oder doch Impf-Flugzeuge, die mit Spritzen eine spooky Schrift über Hamburg hinterlassen haben? Weiterlesen …

Symbolbild Friseurtermin, Artikelbild: Shutterstock / Von Yulyazolotko


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama