Google Maps: Routen mit geringstem Verbrauch werden bald angezeigt
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Google Maps wird zukünftig bei Umweltschutz und Sparen helfen, indem Routen mit dem geringsten Sprit-Verbrauch gezeigt werden.
Dies ist eine von über 100 neuen Features, die Google noch in diesem Jahr ausrollen wird, die auf Basis Künstlicher Intelligenz beruhen sollen.
Spannendes Thema jedenfalls, auch unter dem Aspekt, wie eine solche Route berechnet wird.
Kraftstoffsparende Route
Wie Google am Dienstag in einem Blog-Beitrag verlautbarte, wird für die Berechnung, welche Route von A bis Z die kraftstoffsparendste ist, unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren berechnet. So spielen etwa Staus oder auch die Straßenneigung eine Rolle, um spritsparende Routen auszugeben.
Auch Zonen, in denen es Umweltzonen mit Beschränkungen (beispielsweise für Diesel-Fahrzeuge) gibt, werden berücksichtigt und angezeigt.
Die Funktion soll im Laufe des Jahres in den USA für Android und iOS verfügbar sein, eine weltweite Ausrollung ist in Planung.
Weitere neue Features
Was für Sicherheit am Steuer sorgen wird, ist der „Assistant Driving Mode“. Damit ist es möglich, sein Smartphone mittels Sprache für Anrufe oder Nachrichten zu steuern, ohne den Navigationsbildschirm verlassen zu müssen.
Diese Funktion wird bereits am 5. April in Deutschland verfügbar sein.
Um sich auch innerhalb diverser Gebäde zurechtzufinden, wird Google Maps die Funktion „Live View für Innenräume“ zunächst nur für Zürich und Tokio zur Verfügung stellen.
Besonders hilfreich ist das sicherlich auf Bahnhöfen, Flughäfen und auch Einkaufszentren, um bestimmte Punkte wie Fahrzüge, Bahnsteige, Gates etc. auf Anhieb zu finden.
Ebenfalls interessant für seine Reisen oder Fahrten an andere Orte, sind die Informationen zu dort herrschendem Wetter sowie der Luftqualität. Durch Kooperationen mit Wetterdiensten oder auch dem Central Pollution Board kann man sich also via Google Maps auf die Bedingungen am Ankunftsort einstellen.
Über 100 KI-gestützte Optimierungen sollen dafür sorgen, damit „ihr die genauesten und aktuellsten Informationen über die Welt bekommt, genau dann, wenn ihr sie braucht“, schreibt Google weiter.
[mk_ad]
Das könnte dich auch interessieren: Ja, Bewegungsprotokolle von Handys liegen wirklich vor!
Quelle: Google-Blog, Golem.de, t-online.de
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.