Google Chrome bringt Vorschau für Internet-Links

Autor: Kathrin Helmreich

Google Chrome: Vorschau für Internetseiten - Artikelbild: 9to5google
Google Chrome: Vorschau für Internetseiten - Artikelbild: 9to5google

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Android-User können mit „Preview Page“ Inhalte aus Websites bereits vor dem Öffnen sehen.

Der Google-Browser Chrome ermöglicht Android-Usern mit dem Feature „Preview Page“ künftig die Vorschau auf eine Internetseite, bevor sie diese tatsächlich öffnen. Dadurch können Nutzer überprüfen, welche Inhalte sich auf einer Website befinden und so entscheiden, ob sie wirklich auf einen Link klicken wollen.

Länger auf Link klicken

Laut einem Bericht von „9to5Google“ müssen Anwender nur länger auf einen Link klicken, um das neue Feature aufzurufen. Dadurch sehen sie eine Vorschau der Website, die fast den ganzen Smartphone-Bildschirm abdeckt. Auch können sie so verschiedene zusätzliche Informationen wie den Namen oder die Domain der Seite einsehen.

Die Preview Page enthält auch die Option, die Website in einem eigenen Fenster komplett zu öffnen. Google arbeitet schon seit zwei Jahren an diesem Feature. Mit einem neuen Chrome-Update können Android-User es jetzt verwenden. Unklar ist, ob es auch eine iOS-Version der Preview Page geben wird.

Mehr Infos in Suchmaschine

Momentan arbeitet Google daran, Nutzern der Suchmaschine möglichst schnell mehr Informationen zu bieten. Beispielsweise können User, die nach Restaurants suchen, seit September auf einen Blick sehen, ob diese kontaktlosen Service anbieten (pressetext berichtete).

[mk_ad]

Das könnte dich auch interessieren: Russland verklagt Facebook, Twitter und Google

Quelle: pressetext
Artikelbild: 9to5google

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama