Faktencheck: Wurde der Gründer der UNICEF wegen Kindesmißbrauchs festgenommen?

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Auf einem kursierenden Screenshot wird behauptet, der Gründer des UNICEF sei wegen Kindesmißbrauchs in Nepal festgenommen worden.

Dies ist die Behauptung:

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

„UN-Gründer von UNICEF, dem weltweit größten Kinderhilfswerk. Er wurde in Nepal wegen Kindesvergewaltigung festgenommen und während seiner Festnahme wurden zwei kleine Kinder im Alter von 12 und 14 Jahren aus seiner Haft gerettet.“

Was wahr ist:

Bei dem Mann auf dem Bild handelt es sich um den 62-jährigen Peter John Dalglish aus Kanada.
Er wurde 2018 in der Nähe von Kathmandu festgenommen und im Juni 2019 zu 9 Jahren Haft wegen Missbrauch eines 12-jährigen Jungen sowie zu 7 Jahren Haft wegen Missbrauch eines 14-jährigen Jungen verurteilt. Ob beide Haftstrafen gleichzeitig in Kraft treten, ist unklar.
Zudem muss er an die Opfer noch eine Entschädigung von jeweils 500.000 Rupien (6340,75 Euro) zahlen.

Was falsch ist:

Peter John Dalglish ist nicht der UN-Gründer von UNICEF, dieser hieß Ludwik Rajchman und verstarb bereits 1965.

Er ist allerdings Mitbegründer von „Street Kids International“ in den 1980er Jahren, welche später mit „Save the Children“ fusionierten. Auch hatte er leitende Positionen in UN-Organisationen, darunter 2015 als Leiter des UN-Habitats in Afghanistan.

[mk_ad]

Zusammenfassung

Bei dem Mann auf dem Bild handelt es sich um Peter John Dalglish, der tatsächlich wegen Kindesmißbrauchs festgenommen und verurteilt wurde.
Er hatte zwar leitende Positionen in UN-Organisationen und gründete in den 1980er Jahren ein Kinderhilfswerk mit, ist aber nicht der Gründer des Kinderhilfswerks UNICEF.

Recherche: Beate Liedemann und Anna Tisgo


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama