Hacker-Netzwerk versuchte die Kühlkette des Corona-Impfstoffs zu unterbrechen!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
IBM Sicherheitsspezialisten haben einen gefährlichen Hackerangriff aufgedeckt.
Laut dem Unternehmen sollen Hacker versucht haben, in die Tiefkühl-Lieferkette einzudringen, die benötigt wird, um COVID-19-Impfstoffe bei der erforderlichen Tiefkühltemperatur zu liefern.
Der IT-Konzern IBM hat vor Cyberangriffen auf Unternehmen gewarnt, die Teil der Lieferkette des Coronaimpfstoffes sind. IBM habe eine Reihe von Hacker-Angriffen aufgedeckt, die möglicherweise von Regierungsbehörden in Auftrag gegeben wurden!
Ob die Hacker erfolgreich waren sei unklar. Dies schrieben die IBM-Sicherheitsesxperten Claire Zaboeva und Melissa Frydrych in einem Blog-Beitrag.
Die Kriminellen könnten es auf die Zugangsdaten abgesehen haben, „um unbefugten Zugang zu Unternehmensnetzwerken zu erhalten“, die an der Kühlkette von Impfstoffen beteiligt sind.
Lagerung bei minus 70 Grad
Einige der entwickelten Impfstoffe müssen während des Transports besonders kühl gehalten werden. So muss der Impfstoff des Mainzer Pharmaunternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer bei minus 70 Grad Celsius gelagert werden.
Die IBM-Experten erklärten, dass die Hinterleute der Cyberattacken noch nicht identifiziert wurden. Die Präzision der Angriffe trage aber die „Handschrift von national-staatlichem Handeln“.
Die Länder, die am häufigsten mit Cyberangriffen in Verbindung gebracht werden, sind Russland, China und Nordkorea. Bislang gibt es keine konkreten Beweise für eine staatliche Beteiligung an den jüngsten Angriffe.
Quelle: securityintelligence.com / IBM Uncovers Global Phishing Campaign Targeting the COVID-19 Vaccine Cold Chain
Artikelbild: Glomex
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.