Nach Hausboot-Fake: Ein Verdächtiger in Haft

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Warnung vor Hausbootverleih per Fake-Homepage
Warnung vor Hausbootverleih per Fake-Homepage

Am 14.12.21 ist in Köln ein 42-jähriger Verdächtiger festgenommen worden, der im Zusammenhang mit den Fake-Hausbootseiten steht, die im Sommer und im November in der Müritz-Region für Aufsehen gesorgt hatten. Der Deutsche befindet sich weiter in Haft.

Hausboot-Fake: Durch wochenlange intensive Ermittlungen ist es dem Cybercrime-Bereich der Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg in enger und engagierter Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg gelungen, dem Deutschen auf die Schliche zu kommen. Er war kürzlich aus Portugal nach Köln eingereist. Die Cybercrime-Ermittler baten daher die Kölner Kollegen um Amtshilfe. Während sich in Nordrhein-Westfalen die Kollegen auf den Einsatz vorbereitet haben, wurde in Neubrandenburg rasch der Haftbefehlsantrag durch den zuständigen Staatsanwalt mit der Kripo geschrieben und dem Haftrichter vorgelegt. Kurz nachdem dieser den Haftbefehl erlassen hatte, erfolgte der Zugriff in Köln.

Fake-Hausbootseite beschlagnahmt
Fake-Hausbootseite beschlagnahmt

Die Cybercrime-Ermittler und die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg danken insbesondere den Kölner Einsatzkräften für ihre Unterstützung.

Dem einschlägig vorbestraften Verdächtigen wird gewerbsmäßiger Betrug in einer Vielzahl von Fällen vorgeworfen. Allein durch die Fake-Hausbootseite www.dein-hausbooturlaub.de hat es Dutzende Geschädigte deutschlandweit gegeben und eine Schadenssumme von mindestens 48.000 Euro.

Durch die Fake-Seite www.top-hausboot24.de im November sind bisher keine Geschädigten bekannt, die auch Geld verloren haben. In der Zwischenzeit zeigte sich der Tatverdächtige scheinbar kreativ und schwenkte nach derzeitigem Stand von wassernahen Fake-Angeboten auf winterliche Fake-Schneehüttenangebote um.

Er soll sich nach den Erkenntnissen der Ermittler auch an Betrugstaten durch die Seite www.berghuettenerlebnis.de beteiligt haben. Zuletzt war bis vor wenigen Tagen die Fake-Seite www.dein-berghuettenurlaub.de aktiv – nach demselben Muster. Ob der Beschuldigte an dieser sowie an weiteren vergleichbaren Plattformen beteiligt war, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

Details, wie die Ermittler auf die Spur des Verdächtigen kamen, werden aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekanntgegeben.

Die Ermittlungen laufen indes weiter, auch im Hinblick auf mögliche weitere Geschädigte oder Fake-Seiten.

Sollte jemand über eine der genannten Fake-Plattformen gebucht haben oder es zumindest versucht haben, wird dringend geraten, bei der lokalen Polizeidienststelle in dieser Sache Anzeige zu erstatten. Hinweise können auch an die Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg übermittelt werden unter folgenden Kontaktdaten: 0395/55823512 oder per E-Mail unter [email protected]


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama