Hamsterkäufe? Bild stammt nicht aus Heinsberg

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Bild stammt nicht aus Heinsberg
Bild stammt nicht aus Heinsberg

Nach den bestätigten SARS-CoV-2 Fällen im Kreis Heinsberg ist das Virus endgültig in Deutschland angekommen. Und damit auch ein weiterer Fake.

Die Zusammenfassung zum Bild „Hamsterkauf in Heinsberg“:

Das Foto zeigt einen Mann mit einer Atemschutzmaske, der einen Großeinkauf tätigt. Laut humorvoller Bildbeschreibung eskaliere die Situation mit Hamsterkäufen in Heinsberg. Das Bild stammt jedoch aus Tirol.

Es geht um ein Bild einer Person, die eine Atemschutzmaske trägt und an einem Kassenband steht. Es ist nicht nur die Atemschutzmaske, sondern es sind auch die Waren auf dem Kassenband, welche das Bild so interessant machen.

[mk_ad]

Dieses Bild wird auf Social Media derzeit häufig in dem Kontext geteilt, dass es sich um einen Hamsterkauf handeln würde. Auch zu diesem Bild kann man folgenden Begleittext lesen:

Im Kreis Heinsberg eskaliert die Situation bereits. Regale leer und extreme Vorsichtsmaßnahmen der dortigen Bevölkerung.

Wie man an der Markierung „lustig“ erkennen kann, dürfte das folgende Bild zu dem Text eher als Scherz gemeint sein. Doch für alle, die diesen Scherz nicht erkennen: Dieses Bild stammt nicht aus dem Kreis Heinsberg!

Das Bild stammt nicht aus Heinsberg
Das Bild stammt nicht aus Heinsberg

Nicht Heinsberg, sondern Innsbruck

Das Bild ist in Österreich aufgenommen worden. Wir befinden uns dementsprechend nicht in eine „Aldi“ Filiale. Es ist ein kleines Detail, welches diese Angabe deutlich macht.

Das Foto selbst ist sehr häufig auf Social Media zu finden, teilweise auch mit falschen Beschriftungen, so wie in diesem Fall mit „Heinsberg“.

Auf dem Plakat hinten links um Bild steht „Hofer“. Hofer ist ein Teil der Unternehmensgruppe Aldi Süd, dementsprechend das sehr ähnliche Logo. Entsprechend muss Heinsberg als Ort der Aufnahme herausfallen. Zu diesem Foto wissen wir bereits:

Das Bild wurde in Tirol aufgenommen. Der Mann war übrigens nicht nur im Hofer unterwegs, sondern wurde auch in anderen Supermärkten mit Atemschutzmaske gesichtet.

Diese Menge an Lebensmitteln, plus etlicher Packungen Klopapier wollte der Mann auf einem Roller abtransportieren. Auch davon existiert ein Foto.

Das könnte ebenfalls interessieren:

Siehe hierzu auch unseren Artikel „Atemschutzmaske und Hamsterkauf: Faktencheck zu einem Foto

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama