Facebook: “Heute ist Wahltag!”
Autor: Tom Wannenmacher
Im Moment bekommen wir etliche Nutzermeldungen mit der Information, dass Facebook soeben nachstehende Information veröffentlicht hat:
Und nun fragen sich alle: Was ist da los?
Heute ist Wahltag!
Heute ist Wahltag!
Erhalte Informationen zur Wahl und teile anderen mit, dass du gewählt hast.
Europawahl 2019:XXX.XXX deiner Freunde haben angegeben, dass sie gewählt haben.
Die Verwunderung ist groß, denn “HEUTE ist WAHLTAG” kann so nicht stimmen, denn wir schreiben HEUTE den 25. Mai 2019 und der Wahltag zur EU-Wahl ist erst am 26. Mai 2019, also morgen.
Wir haben unterschiedliche Screenshots von Nutzern bekommen. Was auffällt ist, dass alle betroffenen Nutzer stehen haben: “ Europawahl 2019: XXX.XXX deiner Freunde haben angegeben, dass sie gewählt haben.” und in allen Fällen haben Betroffenen über 300.000 Freunde, was so nicht stimmen kann, denn die maximale Anzahl an Freunden ist auf Facebook mit 5.000 begrenzt.
Fehler im System!
Wir nehmen an, dass Facebook hier einfach ein falsches “Geo-Targeting” eingesetzt hat und das wir in DE und AT diese Information fälschlicherweise angezeigt bekommen haben.
Man muss nämlich wissen, dass verschiedene Länder nämlich bereits gewählt haben!
Für die Europawahl 2019 ist ein Zeitraum von vier Tagen gesetzt, und zwar vom 23.Mai bis zum 26. Mai 2019. Der Grund dafür sind die unterschiedlichen Wahl-Gewohnheiten der jeweils einzelnen EU-Staaten. In Deutschland und Österreich wird üblicherweise an Sonntagen gewählt! So auch bei dieser Wahl, denn unser Wahltag ist der 26. Mai 2019
Anhand dieser Landkarte kann man erkennen, welches Land wann wählt bzw. bereits gewählt hat:
Quelle: Europäisches Parlament
Mittlerweile dürfte Facebook den Bug erkannt haben und Nutzer bekommen nun diese Meldung angezeigt!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE