Causa Anonymous & Hildmann: Ist der Whistleblower Held, Straftäter oder beides?

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Information
Information

Viele von uns dürften mitbekommen haben, dass Attila Hildmann von Anonymous an der Nase herumgeführt wurde. Doch war das alles legal?

Vor wenigen Tagen kam heraus, dass Attila Hildmanns Website, seine Kanäle aber auch E-Mail-Verkehr in den Einfluss von Anonymous gekommen sind (wir haben berichtet). Das ist natürlich spannend zu lesen und wird auch für die Zukunft noch spannend sein.

Auf die Veröffentlichungen dieser Informationen hat übrigens Twitter reagiert und den Kanal AnonymousNewsDE gesperrt. Das zur Schau stellen des Aktes selbst dürfte gegen die Richtlinien von Twitter verstoßen haben. Twitter hat schon lange eine recht harte Richtlinie gegen hacked material, wegen der schon viele Accounts gesperrt wurden (vergleiche).

Das ist nun der Ausgangspunkt, den der Würzburger Anwalt Jun in einem aktuellen Video bewertet. Die Frage, die Jun stellt: Ist der Whistleblower Held, Straftäter oder beides? Ein sehenswertes Video auf juristischer Basis.

Das könnte ebenso interessieren

Ein zehntägiger Krieg, der nie begonnen hat. Nun ja, es ist angeblich ein Krieg am letzten Wochenende ausgebrochen. Ein zehntägiger Krieg. Hast du es bemerkt? Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama