Hildmann und die Proteste in Berlin: Die Videos

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Proteste & Hildmann
Proteste & Hildmann

In Berlin fanden vor dem Reichstag weitere Proteste statt, zu denen auch Attila Hildmann aufgerufen hatte. In einem Video ist ein Angriff auf Journalisten zu sehen.

Verschiedene Videos vom 6. Mai zeigen Ausschnitte aus Protesten gegen die Coronavirus-Maßnahmen in Berlin. Zu dieser Protestaktion hatte der Vegan-Koch und Unternehmer Attila Hildmann aufgerufen (vergleiche).

Nach Angaben des Tagesspiegels sind die Teilnehmer verschiedenen politischen Lagern zuzuordnen, man liest in der entsprechenden Berichterstattung von „[…] Menschen, die mit T-Shirts der linken Punkband „Feine Sahne Fischfilet“ herumlaufen, auch Mitglieder der Reichsbürger- und Neonazi-Szene.“

[mk_ad]

Auf Twitter findet man verschiedene Videos, die während der Protestaktionen aufgenommen wurden. Auch Attila Hildmann kommt mit einer Aussage zu Wort, die rechnerisch durchaus interessant ist.

Diese Videos lassen wir komplett unkommentiert, sie sind öffentlich sichtbar, die dazu verfassten Statusmeldungen stehen in keinerlei redaktioneller Verbindung zu Mimikama.

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama