Leeres Hirn und leerer Magen: Kein Zitat von Albert Einstein!
Autor: Ralf Nowotny
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Kluge Sprüche sind toll, besonders wenn sie von bekannten Persönlichkeiten wie Einstein stammen. Dieser Spruch gehört aber nicht dazu.
Unbestritten sagte Albert Einstein viele kluge Sachen, am bekanntesten ist sicherlich „Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher“ – wobei allerdings Zweifel bestehen, ob er das wirklich so sagte. Und auch ein angebliches Zitat von ihm über ein leeres Hirn und einen leeren Magen stammt mit ziemlicher Sicherheit nicht von ihm.
Das Zitat auf einem Sharepic
Immer wieder taucht in Diskussionen in sozialen Medien ein Sharepic mit dem angeblichen Zitat von Albert Einstein auf:
Angeblich sagte Einstein:
„Im Gegensatz zum Gehirn meldet sich der Magen, wenn er leer ist.“
Oder auf Englisch:
„In contrast zu the brain, the stomach reports when it is empty.“
Auf der Suche nach dem Zitat
Nun ist es so eine Sache mit der Suche nach Zitaten: Es ist zwar einfach, etwas zu googlen, jedoch sind die ersten Suchergebnisse nicht immer die, welche auch die Wahrheit widerspiegeln. Deshalb sollte nicht nach den Zitaten im Zusammenhang mit Einstein gesucht werden (dadurch bestätigt man nur die eigene Meinung, dass ein Zitat von Einstein stammt), sondern allgemein nach dem Zitat suchen.
Und da fängt der Ärger an: Das Zitat auf Deutsch findet sich vielfach auf Sharepics, in Schriftform, sogar auf Schildern, doch wird entweder kein Urheber genannt oder als „unbekannter Autor“ bezeichnet. Auf einem Blog ist auch das obige Sharepic zu finden, zusätzlich mit dem Logo des Blogs, welches bei Verbreitern unfairerweise abgeschnitten wurde.
Es gibt also absolut keine Quelle, die das Zitat auf Deutsch belegen kann, auch auf Wikiquote wird es nicht aufgeführt, nicht einmal unter „Zugeschrieben“ oder „Fälschlich zugeschrieben“, da es keinerlei Quelle gibt. Vielleicht finden wir aber was unter dem Zitat auf Englisch?
Auf Albert Einstein Site Online finden sich viele, schöne Zitate Einsteins, die auch nachweisbar sind – doch auch hier nichts vom leeren Hirn und leeren Magen. Doch an anderer Stelle taucht das Zitat auf Englisch auf, nämlich auf Twitter:
Unlike the brain, the stomach alerts you when it’s empty – African proverb
— Harsh Goenka (@hvgoenka) August 25, 2021
Unlike the brain, the stomach alerts you when it's empty…
African Proverb— Anup Soni (@soniiannup) June 24, 2021
Und sehr häufig als Sharepic:
Fazit
In keiner der seriöseren Quellen ist das Zitat Albert Einstein zugeschrieben. Häufiger ist der Spruch auf Englisch zu finden und wird dort als afrikanisches Sprichwort bezeichnet. Allerdings zumeist nur auf Sharepics, denn auf mehreren Seiten mit afrikanischen Sprichwörtern taucht der Spruch nicht auf!
Fest steht somit nur, dass das Zitat sicher nicht von Einstein stammt, denn seine Zitate sind in mehreren Quellen sehr gut belegt – für das Zitat mit leerem Hirn und leeren Magen findet er sich jedoch in keiner seriösen Quelle.
Auch interessant:
Henry Kissinger soll in einer Rede gesagt haben, dass Zwangsimpfungen gut dafür seien, „die Herde zu kontrollieren“ und sie auszurotten. Quelle? Fehlanzeige!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.