Hoher Spritpreis: Das hat nichts mit den Grünen zu tun!
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Auf einem Foto sehen wir Spritpreise von knapp 2 €. Schuld sollen angeblich die Grünen daran sein.
Dieses Foto hat sich als Aufreger entwickelt: ein Foto, das angeblich in Saarbrücken aufgenommen worden sein soll, zeigt Spritpreise in schwindelerregenden Höhen. Wir sehen hier Preise, die knapp unter der 2 € Marke kratzen. Zu dem Foto gibt es eine kleine Beschreibung. Diese Beschreibung zielt darauf ab, die Grünen für diese Art von Preise verantwortlich zu machen. Wir lesen als Beschreibung zu diesem Bild:
Heute in Saarbrücken. Für alle die Schwachköpfe die Grün gewählt haben. Hoffentlich seid ihr alle Pendler 😡
Unter diesem Bild ist eine große Diskussion entfacht. Einige Menschen sind sauer, andere Menschen werfen der Beschreibung eine teilweise falsche Darstellung vor. Doch was steckt wirklich hinter dieser Beschreibung und wie viel Substanz ist in dem Vorwurf drin?
Faktencheck Spritpreise und die Grünen
Ja, der Spritpreis ist im Moment tatsächlich sehr hoch. Das hat verschiedene Gründe, die derzeit zusammenkommen. Das hat zum einen mit dem CO2 Preis gemäß Klimaschutzgesetz von 25 € pro Tonne zu tun, der seit Jahresanfang 2021 eingeführt wurde. Dies wurde von der schwarz-roten Regierung beschlossen.
Die daraus entstandenen Kosten werden in den Preisen auf den Endverbraucher weitergegeben. Und dieser Preis soll sogar noch steigen, aus den 25 € werden bis Mitte dieses Jahrzehnt 55 €, ab 2026 sogar bis zu 65 € pro Tonne CO2. Dementsprechend dürften auch die Spritpreise weiter steigen.
Daneben sind auch die gestiegenen Preise für Rohöl ein Faktor für den hohen Spritpreis. Ein Faktencheck der dpa zitiert ihr den ADAC und gibt an, dass nach dem Einbruch der Ölpreise zu Beginn der Corona-Krise nun mit der Erholung der Wirtschaft und der steigenden Nachfrage auch der Preis für das Rohöl wieder steigt. Ferner gibt es eine Verknappung durch die OPEC+. Durch diese bewusste Verknappung ist auch der Preis gestiegen.
Letztendlich muss man auch sagen, dass innerhalb der Bundesrepublik die Spritpreise stark variieren. Das Foto aus Saarbrücken zeigt einen Extremfall mit sehr hohen Preisen.
Doch hat das ganze jetzt etwas mit den Grünen zu tun? Nein, wohl eher nicht. Die Grünen sind weder in der Bundesregierung, noch in der saarländischen Landesregierung beteiligt gewesen. Das bedeutet, dass dieses Foto zwar echt ist, jedoch die Beschreibung eher irreführend. Letztendlich steigt der Spritpreis auch mit der Union, wie aus einem Artikel der Frankfurter Rundschau zu lesen ist. Hier nur eine Partei an den Pranger zu stellen ist entsprechend zu kurz gedacht.
Das könnte ebenso interessieren
Veganer Käse: Stiftung Warentest spricht von „Double Fake“. „Double Fake – Veganer Käse enthält kaum Eiweiß“. Als ich diese Schlagzeile gelesen habe, musste ich schmunzeln. Warum? Das erfährst du in DIESEM ARTIKEL.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.