Horror-Clowns verunsichern Neubrandenburger

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Bereits im Jahre 2016 haben die “Killerclowns” die Runde gemacht und es macht den Anschein, als ob dieser Wahnsinn wieder von vorne beginnt!

Abermals wird auf der Webseite 24aktuelles.com eine Falschmeldung verbreitet. Angeblich wurde “gestern” in Neubrandenburg ein Junge von “Killer-Clowns” umgebracht. Wie bereits der Nordkurier.de berichtet, handelt es sich um eine böswillige Falschmeldung!
image

Nordkurier.de: Bei mehreren Neubrandenburgern sorgte die Falschmeldung offenbar für Verunsicherung, sie wandten sich an den Nordkurier. Ein Beamter aus dem Polizeipräsidium Neubrandenburg hat nun auf Nachfrage versichert: Einen solchen Vorfall hat es nie gegeben.

Was wir zu diesem Thema zum widerholten Male sagen können ist…

Es handelt sich unserer Meinung nach um einen sogenannten Verängstigungsbullshit. Wir selbst haben darüber das erste Mal bereits am 11.10.2016 hier berichtet

  1. Menschen versetzen sich dabei gegenseitig in Angst und ergreifen teilweise auch Eigeninitiative.
  2. JA, es gibt Menschen, die sich durch diese ganzen Meldungen nun “berufen” fühlen, anderen einen Schrecken einzujagen, indem sie sich als Horror-Clown verkleiden.
  3. Es gibt aber auch Fälle, die bei der Polizei angezeigt wurden, die sich aber am Ende als eine “ausgedachte Geschichte” heraus gestellt haben.
  4. Und dann gibt es noch Nutzer, die nichts anderes zu tun haben, als Geschichten zu erfinden und diese im Netz zu teilen. Auch über diese haben wir hier im Falle Köln oder hier im Falle ganz vieler anderer Orte berichtet.

Fazit

Ja, es mag Fälle gegeben haben, wo solche Clowns gesichtet wurden. Es gibt aber mehr Fälle von Fakes und Falschmeldungen im Netz, als ECHTE Sichtungen und Anzeigen.

Wie soll ich mich nun verhalten?

Sollten sie im Netz auf solche Meldungen stoßen, dann prüfen sie immer zuerst die Quelle, die diese Behauptung veröffentlicht hat. Im Moment gibt es für einen Großteil der Fakemeldungen ein Indiz und zwar die URL: www.24aktuelles.com, über die wir hier ausführlich berichtet haben.

Sollten sie wirklich auf so einen Clown treffen dann:

  1. Rufen sie sofort die Polizei.
  2. Bleiben sie ruhig und provozieren sie den Clown nicht. Im Normalfall handelt es sich um einen sehr schlechten Scherz des Clowns.
  3. Rufen sie laut um Hilfe und / oder bitten Leute, die sich in Ihrer Umgebung befinden um Hilfe.
  4. Versuchen Sie NICHT den Clown zu überwältigen.

Außerdem:

Sollte Ihr Kind so eine Nachricht bekommen, dann sprechen Sie mit ihm darüber.

Information an die “Trittbrettfahrer”- CLOWNS selbst:

Die Polizei findet dieses Verhalten so gar nicht lustig. Ihr selbst bewegt Euch ganz nah am Rande der Legalität. Dieses Verhalten kann strafbar sein, auch wenn ihr das alles nur für einen Scherz haltet. Es kommen Straftaten wie Bedrohung, Nötigung oder versuchte bzw. vollendete Körperverletzung oder sogar gefährliche Körperverletzung in Betracht, da sich das Opfer bei der Flucht in Todesangst möglicherweise verletzt.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama