Huawei: Kommt nun das endgültige Aus für Google-Updates?

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Huawei: Kommt nun das endgültige Aus für Google-Updates?
Huawei: Kommt nun das endgültige Aus für Google-Updates?

Lizenz für Zusammenarbeit zwischen Google und Huawei ist mit 13. August abgelaufen.

Schon lange zieht sich die Diskussion darüber, wie es mit der Zusammenarbeit zwischen Huawei und Google in Zukunft aussehen kann. Nun gibt es Details.

Lizenz abgelaufen

Bisher gab es eine temporäre Lizenz („Temporary General License“), die jeweils für 90 Tage galt und immer wieder erneuert wurde. In der Washington Post wird berichtet, dass die letzte Lizenz nun mit 13. August ausgelaufen ist und bisher nicht mehr verlängert wurde.

Neue Serien, wie z.B. die P40-Serie, werden bereits ohne offizielle Google-Stützung ausgeliefert. Hier muss man, was Apps angeht, auf die AppGallery von Huawei zurückgreifen.

[mk_ad]

Was bedeutet das für Huawei-Nutzer?

Seitens Google gibt es nun aufgrund der nicht vorhandenen Lizenz keine Updates mehr für Huawei-Smartphones mit Android-System, was vor allem in puncto Sicherheit Bedenken aufkommen lässt.

Android ist jedoch ein Open-Source-Betriebssystem, so hat Huawei selbst die Möglichkeit, Sicherheitsupdates umzusetzen. Allerdings werden diese vermutlich zeitverzögert zu den Google-Updates erscheinen, was eine Lücke für Cyberkriminelle bedeuten könnte.

In einem Statement gegenüber futurezone hat Huawei nun bekanntgegeben, dass der Hersteller weiterhin Updates und Sicherheitspatches ausliefern wird. Geräte, auf denen Google Play vorinstalliert ist, können damit auch weiterhin Apps downloaden oder aktualisieren. Geräte ohne Google Play können dafür die AppGallery des Herstellers verwenden.

Update für bereits installierte Apps

Ungeklärt ist bis dato noch, was Updates für bereits installierte Android-Apps angeht. So kann es passieren, dass beispielsweise Google Chrome und Google Maps auf Huawei-Smartphones nicht mehr aktualisiert werden dürfen und nur noch in alten Versionen auf den Handys verfügbar sind.

Besonders kritisch ist allerdings ein möglicher Ausschluss aus SafetyNet – ein Service von Google, das Daten über das Gerät sammelt und anhand dieser das Handy als vertrauenswürdig oder nicht einstuft. Sämtliche Apps wie YouTube, aber auch Banking-Apps können nur auf vertrauenswürdig eingestuften Geräten ausgeführt werden. Sollten Huawei-Geräte künftig aus SafetyNet ausgeschlossen werden, können derartige Apps nicht mehr verwendet werden.

Ob es in Zukunft eine Zusammenarbeit mit Google geben wird, und wie diese aussehen könnte, ist unbekannt.

Quelle: futurezone.at
Artikelbild: Shutterstock / Von Fabian Strauch


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama