Hurrikan „Ida“ brachte keine Haie nach New Orleans
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Seit Jahren, sobald in den USA ein Hurrikan tobt, taucht das Bild auf: Ein Hai, der augenscheinlich im Wasser einer überschwemmten Straße schwimmt, diesmal in New Orleans.
Kenner der „Schlechtesten Filme aller Zeiten“ auf Tele 5 kennen es: Sobald ein Hurrikan auf dem Meer entsteht, befinden sich darin Haie. Todsicher! Das wissen wir doch aus der sechsteiligen Doku „Sharknado“ (oder waren das nur Filme?). Und nun soll Hurrikan „Ida“ Haie nach New Orleans gebracht haben. Na klar.
Der Tweet hätte vielleicht ein wenig später erscheinen müssen, denn zum Zeitpunkt, als der Tweet veröffentlicht wurde, regnete es nur mäßig in New Orleans.
Der Ursprung des Fotos
Zwei Dinge:
1. Das ist kein aktuelles Foto
2. Es ist auch nicht echt
Dieses Foto tauchte erstmals 2011 auf, als der Hurrikan Irene auf Puerto Rico traf:
Somit wissen wir schon einmal, dass es nicht aktuell ist, aber ist es denn echt?
„Hainiederschlagsrate von mehreren Inches pro Stunde!“
Das obige Bild hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel, der Hai auf dem Bild ist aber noch älter: er wurde nämlich bereits 2003 fotografiert. Allerdings weder in Puerto Rico noch in den USA, sondern in Südafrika! Der Fotograf Michael Scholl knipste damals das sensationelle Foto:
Vergleichen wir mal fix die Haie in den beiden Bildern:
Es handelt sich somit nicht nur um ein altes, sondern auch um ein gefälschtes Foto. Wir sind uns aber sicher, dass das Foto, wie auch in den vergangenen Jahren, auch beim nächsten Hurrikan wieder auftauchen und als echt deklariert werden wird.
Auch interessant:
Eigentlich fangen die meisten Geschichten um Weiße Haie ungefähr so an: Bedrohliche Musik, die langsam aber stetig lauter und dröhnender wird. Eine stille Wasseroberfläche, die sich zu kräuseln beginnt, bis letztendlich eine kleine weiße Spitze daraus hervorlugt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.