Identitätsverifizierung bei X erhält massive Überarbeitung
Von Chaos zu Kontrolle: Elon Musk revolutioniert das Identitätsverifizierungssystem bei X und fordert nun amtliche Ausweise
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Die digitale Welt ist voller Möglichkeiten, aber auch voller Herausforderungen – eine davon ist Identitätsdiebstahl. In dieser sich ständig verändernden Landschaft sieht sich X (ehemals Twitter) mit betrügerischen Identitätsansprüchen konfrontiert. Hier setzt Elon Musk, der Visionär hinter X, mit der Identitätsverifizierung ein klares Zeichen für Veränderung und Kontrolle. Musk, der im vergangenen Jahr das Ruder übernahm, wagte gleich in den ersten Tagen seiner Amtszeit einen mutigen Schritt: Er verwarf das etablierte Verifizierungssystem, das einst mit dem berühmten blauen Haken versehen war, und führte stattdessen eine Zahlung von acht Dollar für das begehrte Symbol ein.
Dieser Zugang zur Verifizierung erlaubte es jeder Person, sich im Handumdrehen „verifizieren“ zu lassen, dies berichtet „derstandard„, was prompt zu einem Anstieg betrügerischer Profile führte, die sich als Unternehmen oder Politiker ausgaben. Heute, da die Schatten des Missbrauchs weiter wachsen, ist Musk entschlossen, die Kontrolle zurückzugewinnen – dieses Mal mit einem neuartigen Ansatz.
Chaos beherrschen: die Identitätsverifizierung und das neue Verifizierungssystem bei X
Neuesten Berichten von „Engadget“ zufolge arbeitet X derzeit an einem bahnbrechenden Verifizierungssystem zur „Verhinderung von Imitationen“. Anstelle eines simplen blauen Hakens sollen Nutzer nun einen amtlichen Ausweis sowie ein Selfie hochladen, um Zugang zu einem neuen Identitätsmerkmal zu erhalten.
Diese Innovation wurde durch einen Screenshot des App-Forschers Nima Owji aufgedeckt, der in der Vergangenheit bereits unveröffentlichte Funktionen von X entdeckt hat. Auf dem Profil von Elon Musk war ihm ein „ID verified“-Zeichen aufgefallen. Später stieß er auf eine unveröffentlichte Anleitung, die durch den neuen Identitätsverifizierungsprozess führt.
Der gesamte Identitätsverifizierungsprozess dauert nur fünf Minuten und die gesammelten Daten werden 30 Tage lang gespeichert.
X NEWS DAILY schreibt auf X
„HINWEIS: Die ID-Verifizierung ist *optional *. Dies wird eine zusätzliche Möglichkeit für verifizierte (Premium-) Benutzer sein, ihre Identität nachzuweisen, derselbe Prozess, den Twitter 1.0 viele Jahre lang hatte. Viele Benutzer gehen davon aus, dass dies für alle Konten obligatorisch sein wird, obwohl dies nicht der Fall ist.“
Partnerschaft mit Identity Intelligence für höhere Sicherheit
Die Enthüllung des neuen Verifizierungssystems wirft ein Licht auf die Partnerschaft zwischen X und dem Unternehmen Au10tix, das auf „Identity Intelligence“ spezialisiert ist. Den Informationen zufolge wird X „Ausweisbilder einschließlich biometrischer Daten bis zu 30 Tage lang“ speichern und die gesammelten Informationen zur Verbesserung der Sicherheit verwenden.
Au10tix wirbt auf seiner Website mit einer „Acht-Sekunden-Verifizierung ohne auch nur teilweise menschliche Beteiligung“ und einer Technologie zur Erkennung synthetischer Betrugsmuster, die weltweit einzigartig sei. Partner wie Google, Paypal und Uber schätzen diese Technologie bereits.
Verifizierung für Organisationen: Ein kostspieliger Schutz
Um den Schutz vor Betrug weiter zu verstärken, hat Musk auch ein neues Verifizierungssystem für Organisationen eingeführt, um „echte“ Unternehmen, Behörden, Vereine und NGOs zu kennzeichnen. Doch dieser Schutz hat seinen Preis: Mindestens 1.000 Dollar pro Monat sowie zusätzlich 50 Dollar pro Monat für jeden weiteren Partner-Account werden verlangt. Diese Kosten können für gemeinnützige Organisationen eine Herausforderung darstellen. Selbst die New Yorker Verkehrsbetriebe wurden mit einer beträchtlichen Gebühr von 50.000 Dollar konfrontiert, um als verifizierte Organisation auf X agieren zu können.
Mehr Transparenz für Premium-Abonnenten
Bisher genügte ein X Premium-Abonnement, um erhöhte Sichtbarkeit und eine Verifizierung zu erhalten. Doch nun ermöglicht X auch, den Haken für Privatpersonen auszublenden, die Diskretion bevorzugen. Dies erlaubt es Premium-Nutzern, ihre finanzielle Verbindung mit der Plattform zu verschleiern.
Fazit: Verifizierung für mehr Sicherheit und Vertrauen
Elon Musk hat die Herausforderungen von Identitätsdiebstahl und Betrug bei X erkannt und setzt klare Zeichen für Veränderung. Die Überarbeitung des Verifizierungssystems, die Einführung eines Identitätsnachweises und die Partnerschaft mit Au10tix zeigen Musks Entschlossenheit, das Chaos zu beherrschen und eine sicherere Umgebung für alle Nutzerinnen und Nutzer von X zu schaffen.
Während Veränderungen oft auf Widerstand stoßen, deutet alles darauf hin, dass X auf dem Weg ist, die Integrität der Plattform wiederherzustellen und eine neue Ära der Sicherheit und des Vertrauens einzuleiten. Indem Musk das Identitätsverifizierungssystem auf solch innovative Weise überarbeitet, schafft er nicht nur eine stärkere Verteidigung gegen Identitätsdiebstahl, sondern auch eine Grundlage für nachhaltiges Wachstum und eine reibungslose Interaktion auf der Plattform. Die Nutzer von X können nun darauf hoffen, in einer Umgebung aktiv zu sein, in der ihre Identität geschützt ist und sie sich auf das Erlebnis konzentrieren können, das ihnen am Herzen liegt.
Verpassen Sie keine wichtigen Informationen und Faktenchecks! Melden Sie sich jetzt für den Mimikama-Newsletter an und bleiben Sie informiert. Nutzen Sie auch unser Medienbildungsangebot, um sich besser zu schützen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.