Identitätsdiebstahl im Internet. Adressen für den Notfall, wenn Dein Profil gehackt wurde.

Wer hilft, wenn dein Konto bei Facebook, Instagram, WhatsApp, Snapchat, Twitter, YouTube oder anderen Online-Diensten gekapert wurde? Hier ist die Notfallliste.

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Deine App zeigt Dir auf einmal, dass Dein Passwort falsch sei und lässt Dich nicht mehr in Deinen Account? Und am Laptop oder PC kommt auch immer wieder eine Fehlermeldung beim Login? Dann wurde möglicherweise Dein Konto gehackt und jemand gibt sich für Dich im Netz aus, verbreitet Mist oder nutzt Deine Daten sogar dazu, um Abos abzuschließen oder Waren zu bestellen. Was jetzt? Oft hilft es, über einen an der Anmeldung platzierten Link das Passwort zu ändern. Das sollte dann ein wirklich gutes sein! Passwort-Tipps findest Du hier.

Doch wenn der Hacker auch die E-Mail-Adresse geändert hat, mit der Du Dich registriert hast, klappt das natürlich nicht mehr. Also unbedingt schnell an den Support wenden!

So erreichst Du ihn bei verschiedenen Diensten:

Quelle: Checked4you

Lesen Sie auch:
Identitätsdiebstahl: Hilfe für Betroffene

BGH-Urteil gegen Identitätsdiebstahl


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama