Satire: Das Ikea-Labyrinth aus Pfeilen!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ein Labyrinth aus Pfeilen ohne Ausgang im Ikea und der Verantwortliche wurde deshalb verhaftet? Eine kuriose Geschichte – und sie ist frei erfunden.
Aktuell kursiert auf Social Media ein Sharepic auf Englisch. Angeblich soll ein Mann verhaftet worden sein, der in einem Ikea die Pfeile so angeordnet hat, dass ein Labyrinth ohne Ausgang entstanden sein soll.
Es geht dabei um folgendes Bild:
Man arrested for putting down fake social distancing arrows in Ikea and creating a labyrinth with no exit.
Der Faktencheck
Dem Sharepic liegt ein Artikel einer in Spanien ansässigen Satire-Webseite namens ThereIsNews zugrunde, der 2018 veröffentlicht wurde. Die „Rechtliche Warnung“ der Seite beschreibt sie als „eine Humorseite, deren Zweck die Unterhaltung ist. Der Inhalt von TIN ist Fiktion und entspricht nicht der Realität“.
[mk_ad]
Populär wurde das Sharepic erst so richtig, als ein Twitter-Mitarbeiter es für bare Münze nahm und die Story via Twitter verbreitete. Er entschuldigte sich später dafür „Fake News“ verbreitet zu haben, hält die Idee jedoch noch immer für grandios:
So this Tweet took off. As many have noted in replies, this is a “news” item from a comedy site. I apologize for spreading “fake news”. It’s still an amazing idea. Here’s my obligatory SoundCloud https://t.co/oRB9OLv8qI
— Dan Saffer (@odannyboy) October 26, 2018
Die Idee wurde wohl jetzt im Zuge der Pandemie nochmals aufgegriffen und den Umständen entsprechend angepasst.
Fazit:
Es wurde kein Mann verhaftet, der in einem Ikea Pfeile so angeordnet hat, dass die Menschen in einem Labyrinth gefangen waren. Diese Geschichte ist frei erfunden und stammt aus dem Jahr 2018.
Ein netter Scherz, der im Zuge der Pandemie angepasst wurde!
Das könnte dich auch interessieren: IKEA Bielefeld: Altes Foto zeigt lange Schlange
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.