Im Faktencheck: Die Z3d-Pille
Eine rosarote Pille gibt manchen Nutzern im Moment Rätsel auf. Sie heißt angeblich Z3d – was hinter der vermeintlichen Droge steckt.
Autor: Kathrin Helmreich
Eine rosarote Pille gibt manchen Nutzern Rätsel auf. Sie heißt angeblich Z3d – das steckt hinter der vermeintlichen Droge:
Aktuell kursieren Sharepics zu einer rosa Pille, auf der Z3d aufgedruckt steht. Im Begleittext wird erfragt, ob jemand diese Pille kennt – Google würde keine Ergebnisse liefern und der/die Beitragsersteller/in habe sie im Zimmer ihres Sohnes gefunden und sei nun besorgt.
Es geht um folgendes Sharepic:
Does anyone know what pill this is? Pink rectangular tablet with the ID „Z3d“ on it. Google doesn’t show any results. I found it in my son’s room and I’m very concerned
Mittlerweile gibt es davon auch eine deutschsprachige Version:
Der Faktencheck
Angefangen hat alles im Juni 2018, und es handelt sich hierbei um nichts anderes als einen Scherz! Dreht man das Bild auf den Kopf, wird jeder recht einfach „PEZ“ lesen können. Das ist eine österreichische Süßwaren-Marke.
Der ursprüngliche Ersteller – Facebook-Profil Aidun Klore – hatte wohl eine gewisse Viralität des Bildes erwartet, als er es letztes Jahr bei Facebook hochgeladen hatte. Über 5.000 Kommentare lang hatte er die Hinweise der Nutzer ignoriert und die Statusmeldung immer wieder verändert, den Text erweitert und auch das Bild 2-mal nachträglich editiert.
In früheren Versionen des Sharepics war im Bild noch eine Markierung mit dem Vornamen des Statusbeitragsverfassers und dem Zusatz „Meme“ zu finden:
Fazit
Es handelt sich also um keine neumodische Droge, sondern um ein Fruchtbonbon.
Der Ersteller hatte das PEZ-Bonbon bewusst verkehrt herum in Szene gesetzt und so Fake News in die Internet-Welt gesetzt.
Aktuelle Faktenchecks findest du HIER
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE