Impf-Unwillige sollen 150 Euro bekommen
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Um die Durchimpfungsrate in Österreich zu beschleunigen und Impf-Unwillige zu motivieren, sollen 100 bis 150 Euro winken.
Mit 100 oder sogar 150 Euro sollen Impf-Unwillige motiviert werden, sich doch zeitnah zu einer Corona-Impfung durchzuringen, wo der Vorschlag von Pamela Rendi-Wagner, Bundesparteivorsitzende der SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreich).
Impfrate steigern
Rendi-Wagner sieht in den aktuellen Corona-Zahlen ein alarmierendes Signal. In einer Pressekonferenz warnte sie vor einer noch stärkeren Zunahme der Corona-Infektionszahlen. 1753 innerhalb der letzten 24 Stunden (Stand 3.9.2021, 09:30 Uhr) wäre „sieben Mal so hoch wie vor einem Jahr“ gibt sie zu bedenken.
Gleichzeitig kritisierte sie die Untätigkeit der Regierung über den Sommer. Laut Rendi-Wagner sei absehbar gewesen, dass die Fortschritte bei den Impfzahlen stagnieren würden, jedoch „kündigt die Regierung erst jetzt an, einen Plan auszuarbeiten“.
Daher fordert sie nun die österreichische Regierung auf, Maßnahmen zu setzen, um die Impfrate wieder in die Höhe zu treiben. Auch Anreize wären dafür gut geeignet, daher kam die Forderung der SPÖ für den „Impfhunderter“.
Anreiz durch „Impfhunderter“
Rendi-Wagner orientierte sich bei dem Vorschlag ein wenig an Deutschland, wo Studien zeigten, dass mit einem „Motivations-Anreiz“ die Impfquote um 10 bis 20 Prozent erhöht werden konnte. Daher sehe sie 100 bis 150 Euro für bisher Impf-Unwillige als realistischen Anreiz für deren Bereitschaft. Sie merkt allerdings an, dass man da „freilich auch an anderen Schrauben drehen müsste“.
Keine generelle Impfpflicht
Eine generelle Impfpflicht erachtet Rendi-Wagner nur für bestimmte Berufsgruppen als sinnvoll, das sind beispielsweise Angestellte im Gesundheits- und Pflegebereich oder auch in der Pädagogik.
Anstelle einer generellen Impfpflicht hält sie es für wichtiger, mit „Überzeugungsarbeit, Aufklärung, Information“ die Impfraten wieder zu erhöhen.
Das könnte dich auch interessieren: Faktencheck: Corona-Impfung macht magnetisch?
Quelle: Kleine Zeitung
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.