Impfpässe im Darknet bestellen: LKA warnt vor schweren Folgen
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat wertvolle Hinweise über die Gefahren gefälschter Impfpässe veröffentlicht. Das „Grüne Zertifikat“ der EU lässt noch auf sich warten, soll aber im Juni kommen. Nächste Woche wird wohl schon das Europaparlament darüber abstimmen.
Das Fälschen sei eine Straftat, die andere Straftaten nach sich ziehen könnte, warnte Oliver Hoffmann vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg:
GEFÄLSCHTE #IMPFPÄSSE
KEIN KAVALIERSDELIKT!
Kriminelle bieten gefälschte Impfpässe im Netz an. Wer einen solchen Pass kauft, macht sich strafbar. #Urkundenfälschung ist in § 267 StGB geregelt. Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahre oder Geldstrafe. Videoquelle: SWR@LkaBaWue pic.twitter.com/5hyj99JgBm— Landeskriminalamt BW (@LkaBaWue) May 11, 2021
„Diese Delikte – Urkundenfälschung zum Beispiel – werden mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft oder mit einer Geldstrafe. Wenn Sie nachher so einen Pass gebrauchen, ins Kino gehen, oder zu einer Theaterveranstaltung, und dann dort Menschen mit Corona infizieren, dann reden wir hier auch sehr schnell über Körperverletzungsdelikte.“
Artikelbild: Glomex
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.