Gefälschte Impfung in Brasilien? Die Gemeinde widerspricht!
Autor: Ralf Nowotny
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Von einem kursierenden Video wird behauptet, eine Frau mit blauem Oberteil werde nur scheinbar geimpft, die Spritze sei aber leer.
In einem kursierenden 54 Sekunden langen Video sieht man eine Frau mit Brille und blauem Oberteil, die eine Impfung in ihren linken Oberarm bekommt. Es sieht allerdings so aus, als ob sich gar kein Impfstoff in der Spritze befinden würde. Dies ist allerdings falsch!
Um dieses Video handelt es sich:
Das Video ist stummgeschaltet, nach 17 Sekunden sieht man die Impfung noch einmal vergrößert – Die Spritze scheint keinen Impfstoff zu enthalten. Auch auf YouTube wird das Video verbreitet.
Die Herkunft des Videos
Im Hintergrund erkennt man das Wort „Quixadá“ und eine Internet-Adresse, die mit „.gov.br“ endet, also eine Webseite der brasilianischen Regierung. Quixadá ist eine Gemeinde im brasilianischen Bundesstaat Ceará, somit steht schonmal fest, dass das Video aus Brasilien stammt.
Das Originalvideo ist 6:47 Minuten lang, es war ein Livestream am 18. Januar 2021:
In dem Video wird die am 18. Januar 2021 in Quixadá durchgeführte Impfung mit dem Sinovac-Impfstoff gezeigt. In der vorliegenden Momentaufnahme sehen wir die Impfung von Benedita Oliveira, der Gesundheitsministerin der Gemeinde.
Gemeinde widerspricht
Das Nachrichtenportal O Povo Online veröffentlichte ebenfalls auf Instagram das Video in voller Länge (siehe HIER). Nach Angaben der Stadtverwaltung ist es aufgrund der Dosierung von nur 0,5 ml möglich, dass die Flüssigkeit „fast nicht wahrnehmbar“ ist.
Ab der dritten Minute des Videos ist auch zu sehen, wie eine medizinische Fachkraft die verabreichte Impfstoffdosis vorbereitet. Laut der Website der WHO wird empfohlen, zwei Dosen des Sinovac-CoronaVac-Impfstoffs zu je 0,5 ml zu verabreichen.
Kurz nach der Veröffentlichung des Dementis über eine „falsche Impfung“ kündigte auch die Präfektur in einer auf Facebook veröffentlichten Erklärung an, dass sie eine Klage eingereicht habe und prangerte „schwere Lügen“ an, die dem Kampf gegen die Covid-19-Pandemie schaden würden, wie in diesem portugiesischen Artikel der Seite Estado de Minas zu lesen ist.
Weitere Quellen: Les Observateurs, O Povo Online, Globo, Ellinia Hoaxes, Facta
Auch interessant:
Atemnot, Erschöpfung, Geschmacksverlust, Konzentrations- und Schlafstörung oder depressive Verstimmung – das sind nur einige Beschwerden, von denen Genesene auch noch Monate nach COVID-19 berichten.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.