COVID-19 Impfung nur für sich oder auch andere?
Autor: Claudia Spiess
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ist eine COVID-19 Impfung eine persönliche Entscheidung nur für sich selbst?
„Ich lasse mich nicht impfen, über meinen Körper entscheide ich selbst“, so die Aussage einiger Impfskeptiker. Natürlich steht jedem frei, dies für sich zu entscheiden. Doch wie sehr entscheidet man dann auch über den Körper und die Gesundheit anderer? Ausgewiesene Expert:innen auf diesem Gebiet geben Einblick in ihre Meinung zu diesem Thema.
Unsere Waffe ist die Impfung; sie hilft allerdings nur dann, die Pandemie zu beenden, wenn wir sie alle nutzen. Wir sind auch verpflichtet, die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft zu schützen, für die, die sich nicht impfen lassen können, oder die aufgrund einer chronischen Erkrankung keine Antikörper bilden können.
Absolut niemand ist vor einem schweren Verlauf gefeit – wir wissen immer noch nicht, warum auch junge, sportliche Menschen ohne Vorerkrankungen einen schweren Verlauf mit Intensivaufenthalt erleiden können. Krankenhäuser und Intensivstationen sind auch ohne COVID-19 gut ausgelastet, jede Überlastung führt zu einer Minderversorgung bei anderen Erkrankungen.
Als ich im Jänner d.J. meine erste Impfung erhielt, war das ein sehr emotionaler Moment für mich, und ich sah es als großes Privileg, diese zu erhalten.
(Dr. med. Daniela Litzlbauer)
Wenn Sie etwa – weil Sie nicht geimpft sind – jemanden aus der eigenen Familie anstecken würden, der dann an LongCovid leidet oder schwer erkrankt, würden Sie schmerzlich erkennen, dass auch andere von Ihrer persönlichen Entscheidung betroffen sind.
(Mag. Gerry Foitik)
Über die Experten
Dr. med. Daniela Litzlbauer (OÖ/NÖ) ist HNO-Fachärztin mit Ordination in St. Valentin. Sie arbeitet viel mit LongCovid-Patient:innen und hat sich früh für eine „ZeroCovid”-Strategie in Österreich eingesetzt. Litzlbauer führt zudem seit Beginn der Impfstofffreigabe Impfungen gegen COVID-19 durch und trägt aktiv zur Aufklärung von Impfmythen bei.
Mag. Gerry Foitik (Wien) ist in der Geschäftsleitung des Österreichischen Roten Kreuzes und Bundesrettungskommandant. Foitik ist Mitglied des Fachausschusses „COVID-19-Beraterstab“.
Quelle: uni:press ÖH Salzburg
Weitere Fragen und Antworten zu diesem Thema:
Behauptungen, Annahmen und Gerüchte zur COVID-19 Impfung
- COVID-19 Impfung bei gutem Immunsystem?
- COVID-19 Impfung, obwohl ich genesen bin?
- Wozu eine Impfung, wenn man sich dann erst infizieren kann?
- Impfen lassen kann ich mich doch später auch noch?
- Gibt es Langzeitfolgen bei der COVID-19 Impfung?
- COVID-19 Impfung: Ein Gentechnik-Experiment?
- COVID-19 Impfstoffe nur mit Notzulassung?
- Schwächt eine COVID-19 Impfung das Immunsystem?
- Nach der COVID-19 Impfung unfruchtbar?
- COVID-19 Impfung gefährlich für Schwangere?
- COVID-19 Impfung bei Kindern
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen: Fragen und Behauptungen
- COVID-19: Leichterer Verlauf bei Kindern und jungen Menschen?
- Freie Intensivbetten: Pandemie unter Kontrolle?
- Triage in Spitälern: Für Gesunde kein Grund zur Sorge?
- Warum nicht einfach mehr Intensivbetten?
- Ist LongCovid psychosomatisch?
- „Lost generation“: Schäden bei jungen Menschen wegen Maßnahmen?
- Masken und Tests: Für junge Menschen belastender als eine Infektion?
Lesen Sie auch die fünf größten Mythen über die Covid-19 Impfung
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.