Die Polizei warnt: Unbekannte Frau fotografiert Impfzertifikate
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wenn Sie essen gehen oder ein Geschäft betreten, müssen Sie möglicherweise Ihre Impfzertifikate vorzeigen. Die Polizei warnt vor Betrügern, die die Zertifikate fotografieren wollen.
Am Montag, dem 23.08.2021 meldete sich gegen 20:30 Uhr eine Urlauberin aus Bayern im Polizeirevier Sassnitz. Die 50-jährige Deutsche teilte mit, dass sie in der Dünenstraße im Ostseebad Binz von einer unbekannten Frau, die nach dem Impfstatus der Touristin fragte, angesprochen wurde.
Daraufhin zeigte die 50-Jährige ihr Impfzertifikat vor. Die Unbekannte hat dieses abfotografiert und sich anschließend zu einer größeren Personengruppe entfernt.
Die unbekannte Dame trug eine grüne Warnweste mit der Aufschrift „Security“, welche vermutlich zweckentfremdet getragen wurde. Das Alter wird auf etwa 35 Jahre geschätzt. Sie hat eine schlanke Statur und blond gefärbte Haare. Die Frau hat ein europäisches Aussehen und sprach mit ausländischem Akzent. Die Nationalität und Staatsbürgerschaft sind unbekannt.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei davor, unberechtigten Personen ein Impfzertifikat auszuhändigen oder abfotografieren zu lassen, da diese für eventuelle Betrugshandlungen genutzt werden könnten.
Personen, die ähnliche Begegnungen hatten oder Zeugen, die Hinweise zu der beschriebenen Frau geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Sassnitz unter 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder der Internetwache zu melden.
Quelle: PP / Polizeiinspektion Stralsund
Auch interessant:
Aktuell macht im Internet ein Link die Runde, der zu einer angeblichen Webseite der „BILD“-Zeitung führt. Doch, Achtung! Es handelt sich dabei um keine Webseite der „BILD“. Es handelt sich dabei um eine Fälschung.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.