Info zu: „Das ist KEIN Scheiß…geht mal bei Euch auf Privatsphäre-Einstellung…dann auf Blockieren“

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Folgender Statusbeitrag verwirrt wieder einmal die Facebook-Community: “Achtung WICHTIG Schützt euren Facebook Account gegen Hacker!!! Wie erkennt man “möchtegernHacker” ? Ein Tip wie Ihr euch schützen könnt und wie Ihr sehen könnt wer schon versucht hat euren Account zu knacken! Unglaublich : Unter Privatsphäre Einstellung, Links Blockieren, dort in das Feld Nutzer Blockieren, FACEBOOK SECURITY eingeben, dann enter.. und da mal alles fleissig blocken. Das sind alle diejenigen, die euch mal eben “Hackern” wollten..Alle die dort zu sehen sind, waren u sind potentielle Hacker, auch die Security Seiten- Fake!! Also alle sichtbaren Seiten blockieren!!!!”

Wie wir in der Vergangenheit mehrmals berichteten gibt es eine Phishingmethode (Diebstahl von Logindaten) bei der die Opfer von einem Account namens Facebook Security (meist mit Sonderzeichen geschrieben) kontaktiert werden und auf einer gefälschten Facebook Anmeldeseite ihre Logindaten eingeben sollten.

Diese Kontaktaufnahme geschah über den Facebookchat bzw. die Nachrichtenfunktion (was technisch das gleiche System ist).

In groben Zügen geschieht bei dieser Methode folgendes:

  • das Opfer bekommt eine Nachricht das etwas mit seinem Account nicht stimmt
  • das Opfer wird auf eine Seite geleitet auf der es eine gefälschte FB-Anmeldemaske gibt
  • das Opfer gibt im guten Glauben seine Logindaten ein
  • ein Programm (Bot) auf einem Server empfängt die Accountdaten und übernimmt den Account des Opfers
  • der Bot ändert den Namen des gestohlenen Accounts in Facebook Security
  • der Bot ändert das Profilbild des gestohlenen Accounts (meist FB Logo mit Vorhängeschloss)
  • der Bot kontaktiert die gesamte Freundesliste des gestohlenen Accounts und versendet erneut die Nachricht mit der gefälschten Anmeldemaske

Ab hier wiederholt sich der Vorgang bei den nächsten Opfern.

Mit diesem Wissen ergeben sich folgende Fehler in dem folgenden Statusbeitrag:

“Achtung WICHTIG Schützt euren Facebook Account gegen Hacker!!! Wie erkennt man “möchtegernHacker” ? Ein Tip wie Ihr euch schützen könnt und wie Ihr sehen könnt wer schon versucht hat euren Account zu knacken! Unglaublich : Unter Privatsphäre Einstellung, Links Blockieren, dort in das Feld Nutzer Blockieren, FACEBOOK SECURITY eingeben, dann enter.. und da mal alles fleissig blocken. Das sind alle diejenigen, die euch mal eben “Hackern” wollten..Alle die dort zu sehen sind, waren u sind potentielle Hacker, auch die Security Seiten- Fake!! Also alle sichtbaren Seiten blockieren!!!!”

image

Warum stimmt dieser Statusbeitrag nicht?

  • die beschriebene Vorgehensweise schützt nicht vor neuen Phishingversuchen und deckt keine “Hacker” auf
  • durch die beschriebene Methode bekommt man Nutzerprofile zum blockieren vorgeschlagen die irgendwo im Namen (oder Spitz- bzw. Profilnamen) die Zeichenfolge “Facebook Security” führen. Hier kann es sich zwar EVENTUELL um ehemalige Opfer (und damit nun inaktive Accounts) handeln aber dies sind keine “Hacker”
  • es gibt keinerlei Beweise und Anzeichen die vermuten lassen das genau diese Accounts jemals versucht haben den Account desjenigen zu “hacken” der die obige Methode testet (ES HANDELT SICH HIER NUR UM PROFILE DIE EINE EINGEGEBENE ZEICHENFOLGE IM NAMEN FÜHREN)
  • im Regelfall sollten hier nur Personenprofile vorgeschlagen werden. Daher ist der Hinweis auf falsche “Security SEITEN” schlicht falsch. Davon abgesehen gibt es durchaus Seiten die den Begriff “Security” im Seitennamen führen und KEINE Gefahr darstellen.

Um es deutlich zu sagen:

ZDDK empfiehlt NICHT die im Statusbeitrag beschriebene Methode.
Präventives blockieren aller Accounts mit ähnlichem Namen ist eine unnötige Überreaktion und der Statusbeitrag oben in der Art wie er geschrieben ist nichts weiter als unnötige Panikmache und Verunsicherung der Nutzer.

ZDDK empfiehlt AUSSCHLIESSLICH das blockieren von Accounts die sich in der eigenen Freundesliste befinden und durch solch irreführende Namen wie “Facebook Security”, “Facebook Messages Service” oder ähnliches auffallen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama