Instagram sanktioniert Pornos und Nackte

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Instagram erklärt Pornos und Nackten den Krieg
Instagram erklärt Pornos und Nackten den Krieg

Die Foto-Sharing-App Instagram verschärft ihre Richtlinien. User, die innerhalb eines bestimmten Zeitfensters gegen diese Policy verstoßen, werden aus dem Verkehr gezogen.

Darüber hinweg informiert der Dienst die Nutzer im Detail , wann und warum ihre Konten gelöscht werden. Die Nutzer erhalten auch die Möglichkeit, gegen gelöschte Inhalte Berufung einzulegen.

User stärker in der Pflicht

„Diese Änderungen werden uns dabei helfen, unsere Richtlinien konsequenter durchzusetzen. Zudem werden die Nutzer für das zur Verantwortung gezogen, was sie auf Instagram posten“, heißt es vonseiten des Unternehmens.

Nacktheit, Pornografie, Mobbing, Belästigung, Hassrede, Drogenverkauf und Terror

Die Änderung betrifft Inhalte, die von Nacktheit, Pornografie, Mobbing, Belästigung, Hassrede, Drogenverkauf und Terror gekennzeichnet sind. In den kommenden Monaten erfolgt noch eine Ausweitung auf andere Sachverhalte.

[mk_ad]

Kommt es bei einem entfernten Profil zu einer Berufung, die erfolgreich ist, so ist Instagram dazu verpflichtet, die gelöschten Inhalte wiederherzustellen. Zudem muss die Verletzung aus dem Nutzungsprotokoll entfernt werden. Laut Instagram verfügt das neue System über optimierte Prozesse, sodass derartige Abläufe schneller abgewickelt werden.

Vorfälle in Vergangenheit

„Wir haben den Nutzern immer die Möglichkeit gegeben, über unser Help Center gegen deaktivierte Konten vorzugehen. In den nächsten Monaten werden wir diese Option direkt in Instagram einbetten“, ist aus dem Instagram-Statement zu entnehmen.

Bei der strengeren Policy handelt es sich um eine Reaktion auf bestimmte Vorkommnisse: So war die Öffentlichkeit empört, als das Bild der ermordeten 17-jährigen Bianca Davis zwölf Stunden auf der Plattform blieb.

Quelle: pte
Artikelbild: Shuttersock / Von KOBRIN PHOTO


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama