Instagram sperrt Konto von Michael Wendler
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
„Egal“ – ist ihm das vermutlich nicht: Wegen wiederholten Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen zieht der Mutterkonzern Facebook nun die Reißleine und sperrt den Instagram-Account des Schlagersängers Michael Wendler.
Von Medienzensur bis KZ-Vergleich: Von „Fake Pandemie“ über „Medienzensur“ bis hin zum Vergleich Deutschlands mit einem „KZ“ (gängige Abkürzung für „Konzentrationslager“) wegen der Anti-Corona-Maßnahmen hatte sich der ehemalige DSDS-Juror Michael Wendler in den vergangenen Wochen vielfältig auf Instagram ausgelassen. Zwar habe er behauptet, „KZ“ sei in diesem Zusammenhang eine Abkürzung für Krisenzentrum, doch auch das bewahrte ihn nicht vor dem Instagram-Verweis.
Wiederholte Verstöße gegen Richtlinien
Seit Donnerstag ist Wendlers Account nun nicht mehr aufrufbar. Ein Facebook-Sprecher teilte hierzu mit, dies sei aufgrund wiederholter Verstöße gegen deren Richtlinien geschehen. Diese besagen, dass Inhalte gelöscht oder Konten gesperrt werden können, die „glaubhafte Bedrohung oder Hassrede enthalten“ oder eine ernsthafte Bedrohung öffentlicher oder persönlicher Sicherheit darstellen könnten.
Auch RTL distanzierte sich
Neben der Sperre seines Instagram-Accounts hatte auch RTL sich bereits im Oktober 2020 von ihm distanziert, nachdem Wendler der Bundesregierung „grobe Verstöße gegen die Verfassung“ vorgeworfen hatte und den Fernsehsender als „gleichgeschaltet“ bezeichnete. Das bereits aufgezeichnete Material, auf dem Michael Wendler als „Deutschland sucht den Superstar“-Juror zu sehen war, wurde nachträglich von RTL verpixelt und ohne Ton ausgestrahlt.
Quelle:
Michael Wendler: Instagram sperrt Account wegen Corona-Verschwörungstheorien – DER SPIEGEL
Artikelbild: Glomex
Gastautorin: Annika Hommer von “Irgendwas Mit Schreiben„
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.