Freie Intensivbetten: Pandemie unter Kontrolle?

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Fragen und Antworten zu Corona
Fragen und Antworten zu Corona

Haben wir die Pandemie so lange unter Kontrolle, so lange es freie Intensivbetten gibt?

Wenn wir uns nur an den wirklich schweren Fällen orientieren, die medizinische Betreuung auf einer Intensivstation brauchen, sagt das nichts über den Verlauf der Pandemie aus, wissen ausgewiesene Expert:innen auf diesem Gebiet.

Frage: Solange es freie Intensivbetten gibt, ist die Pandemie noch kontrollierbar.


Antwort: Die Intensivbetten sind die allerletzte Instanz im Gesundheitssystem. Ihre Belegung ist kein Indikator für die zukünftige Entwicklung, sondern dafür, was in den letzten Wochen falsch gelaufen ist.

Zu handeln, wenn die Intensivstationen voll sind, ist zu spät. Die Spitäler müssen deshalb bei steigender Belegung schon frühzeitig vorplanen, was insbesondere bedeutet, dass die Zahl der OPs reduziert werden muss.

Darüber hinaus ist die Liegedauer von COVID-19-Intensivpatienten sehr lang (oft mehrere Wochen), weshalb es selbst bei Abnahme der Neuinfektionen sehr lange dauert, bis sich die Lage wieder entspannt.
(OA Dr. med. Wolfgang Hagen)

Antwort: Alle Patienten, die wegen COVID-19 auf eine Intensivstation aufgenommen werde, haben eines gemeinsam: Sie haben sich vor ca. 14 Tagen angesteckt.

Ein Blick auf die Belegung der Intensivstationen ist ein Blick in die Vergangenheit. Solange nicht die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung geimpft ist, bedeuten steigende Fallzahlen auch eine steigende Intensivauslastung.

Da es normalerweise kaum freie Intensivbetten gibt, müssen diese „frei gemacht“ werden, in dem man z.B. große Operationen verschiebt. Diese Patienten bezahlen dann als Erste den Preis einer geringen Impfquote.
(OA Dr. med. Andreas Hartjes)


Über die Experten

OA Dr. med. Wolfgang Hagen (Wien) ist Internist in der Klinik Hietzing, wo u.a. die Behandlung von COVID-19-Kranken zu seinen Aufgaben gehört. In seiner Freizeit versucht er seit Anfang 2020, zur Aufklärung über die Pandemie beizutragen und insbesondere über die Situation im Spital zu informieren.

OA Dr. med. Andreas Hartjes (OÖ) ist Facharzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. Zu seinen Aufgaben zählt u.a. die Behandlung von Covidpatient:innen an einer Intensivstation.


Quelle: uni:press ÖH Salzburg

Weitere Fragen und Antworten zu diesem Thema:

Behauptungen, Annahmen und Gerüchte zur COVID-19 Impfung


Die Corona-Pandemie und ihre Folgen: Fragen und Behauptungen


Lesen Sie auch Die 5 Corona-Fakten!

Freie Intensivbetten: Pandemie unter Kontrolle? Freie Intensivbetten: Pandemie unter Kontrolle?


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama