Lebensmittelunverträglichkeiten: Finger weg von Selbsttests zu Intoleranzen

Auf intoleranztest. com werden Selbsttests zur Bestimmung von Lebensmittelunverträglichkeiten angeboten. Mittels einer Haarprobe werden angeblich bis zu 900 Lebensmittel- und andere Unverträglichkeiten getestet.

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Unser Kooperationspartner Watchlist Internet rät aber von diesen Selbsttests ab, einerseits weil Haaranalysen bei Unverträglichkeiten keine verlässlichen Ergebnisse liefern, andererseits weil uns Beschwerden zu intoleranztest. com vorliegen.

Verdauungsprobleme, Juckreiz oder Bauchschmerzen – typische Anzeichen einer Lebensmittelunverträglichkeit. Betroffene, die im Internet nach Rat suchen, stoßen auf zahlreiche Online-Shops für Selbsttests. Webseiten wie intoleranztest.com versprechen rasche Ergebnisse per Haaranalyse und das zu einem günstigen Preis. Lesen Sie im Folgenden, warum wir vor intoleranztest. com abraten.

Webseite intoleranztest. com / Screenshot: Watchlist Internet
Webseite intoleranztest. com / Screenshot: Watchlist Internet

Was bietet intoleranztest. com?

Auf intoleranztest. com können Sie Selbsttests zur Bestimmung von Lebensmittelunverträglichkeiten kaufen. Für die Bestimmung von Lebensmittel- bzw. anderen Unverträglichkeiten müssen Sie lediglich einige Haare einsenden. Sie können zwischen drei unterschiedlichen Varianten wählen: basic (€ 19,99), premium (€ 29,99) und ultimativ (€ 39,99). Je nach Variante werden unterschiedliche Intoleranzen getestet.

Angebote Intoleranztests / Screenshot: Watchlist Internet
Angebote Intoleranztests / Screenshot: Watchlist Internet

Laut Webseite wird zur Analyse der Haarzellen ein Bioresonanztest bzw. eine Quantenphysik-Maschine angewendet. „Ihr Haar wird gegen unzählige Substanzen getestet, die in unsere Quantenphysik-Maschinen einprogrammiert sind.“ Bedenken Sie: Die Wirksamkeit von Bioresonanztests ist wissenschaftlich nicht bestätigt. Unklar ist auch, wie Quantenphysik mit der Bestimmung von Unverträglichkeiten zusammenhängt und was eine „Quantenphysik-Maschine“ ist.

Ist intoleranztest. com seriös?

Einer SWR-Recherche zufolge kann eine Haaranalyse bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten keine verlässliche Aussage treffen. Auch der Verein für Konsumenteninformation (VKI) rät vor Selbsttests zur Bestimmung von Allergien oder Unverträglichkeiten ab.

Unklar ist auch, ob Konsument:innen überhaupt ein Ergebnis erhalten. Eine Betroffene berichtete der Watchlist Internet, dass sie nach monatelangem Warten kein Ergebnis erhalten hat. Auf eine Rückfrage beim Unternehmen wird man höflich vertröstet. Angeblich gäbe es Zustellungsprobleme bei der Post. Erfahrungsberichte aus dem Internet zeigen ein ähnliches Bild – unplausible Testergebnisse, lange Wartezeiten oder gar kein Ergebnis.

Unternehmen mit Sitz in England

intoleranztest. com wird von der „SALUTEM INTERNATIONAL LTD“ betrieben – einem Unternehmen mit Sitz in England. Haarproben können an eine Berliner Adresse eingesendet werden. Deutsche Firmendaten oder Gewerbeberechtigungen findet man im Impressum aber nicht.

Eine Suche der angeführten englischen Adresse auf Google Maps führte uns zum Google-Eintrag eines Unternehmens namens „UK Food Intolerance“. Den Rezensionen zufolge dürfte es sich um den Eintrag der „SALUTEM INTERNATIONAL LTD“ handeln, denn auch hier berichten Betroffene von fehlenden oder unplausiblen Ergebnissen einer Haaranalyse zur Bestimmung von Unverträglichkeiten.

Sie haben einen Selbsttest gekauft?

  • Kein Ergebnis erhalten: Versuchen Sie Ihr Geld zurückzubekommen. Kontaktieren Sie den jeweiligen Zahlungsdienstleister bzw. das Unternehmen. Ein Opfer berichtete uns, dass sie ihr Geld über den Käuferschutz von PayPal zurückerhalten hat.
  • Ergebnis erhalten: Da Selbsttests nicht aussagekräftig sind und falsche Ergebnisse liefern, empfehlen wir Ihnen, den Test bei Fachärztinnen und Ärzten, zuständigen Ambulanzen oder Allergiezentren zu wiederholen.

Beratung & Hilfe: Für konkrete Beratungsanfragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Stellen, die Watchlist Internet auf der Seite „Beratung & Hilfe“ für Sie aufgelistet hat.

Das könnte auch interessieren: Vorsicht im Homeoffice: Sprachassistent hört mit

Quelle: Watchlist Internet


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama