Vorsicht! IQ-Test führt in die Abo-Falle!
Autor: Janine Moorees
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Wollten Sie schon immer wissen, wie hoch Ihr IQ ist? Natürlich gibt es im Internet eine Vielzahl von IQ-Tests. Aber Vorsicht, sie können eine Menge Geld kosten.
Mit nur 30 Fragen kann man einen zertifizierten IQ-Test durchführen, heißt es auf der Webseite offiziell-qi-test. com. (Ja, die Seite heißt wirklich so: QI-Test). Erst nachdem der Test durchgeführt wurde, wird man erstmals auf Kosten hingewiesen: Um das Ergebnis zu sehen, soll man 3,90 Euro zahlen. Doch Achtung: Im Kleingedruckten finden sich weitere Kosten und eine Abo-Falle!
Ein genauer und zertifizierter IQ-Test mit nur 30 Fragen klingt erstmal toll. Als Extra kann man die Ergebnisse auch noch mit Familie und FreundInnen vergleichen. Damit werben die MacherInnen von offiziell-qi-test. com. Dass man dafür einmalig 23,90 Euro und anschließend 19,90 Euro monatlich zahlt, wird nur im Kleingedruckten erwähnt.
Wie funktioniert die Masche?
Wer den Test durchgeführt und alle 30 Fragen beantwortet hat, landet auf einer Seite mit dem Hinweis „Ihr Ergebnis erscheint in Kürze“. Nachdem Name und E-Mail-Adresse eingegeben wurden, folgt die Überraschung: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihren IQ-Test bestanden! Erfahren Sie Ihr offizielles Ergebnis und erhalten Sie Ihr Zertifikat für nur 3,90 €“, heißt es auf der nächsten Seite. Von Kosten war bis dato keine Rede – doch ohne Zahlung, gelangen Sie nicht an Ihren getesteten IQ-Wert.
Damit nicht genug: Wer auf der Webseite seine Kreditkartendaten eingibt, um 3,90 Euro zu bezahlen, wird mit weiteren Kosten überrascht. Unter dem Bestellbutton, der mit „Ergebnis abrufen“ beschriftet ist, finden Sie zuerst den Hinweis „Ihre Ergebnisse + Zertifikat: 3,90€“ und weiter unten die weiteren Kosten:
„Die Nutzung des Dienstes Offiziell-qi-test. com setzt die vorherige Registrierung des Kunden voraus. Die Registrierung sowie der IQ-Test sind kostenlos. Der Kunde schließt somit auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen kostenlosen
Insgesamt zahlen Sie also einmalig 23,90 Euro und anschließend 19,90 monatlich, wenn Sie den Button „Ergebnis abrufen“ anklicken!
Ist dieser Abo-Vertrag gültig?
Es kommt kein gültiger Abo-Vertrag zustande, weil sich die BetreiberInnen von offiziell-qi-test. com nicht an die Button-Lösung halten. Laut dieser müssen Sie bei Online-Bestellungen auf alle entstehenden Kosten hingewiesen werden. Diese Kosten dürfen nicht versteckt werden, sondern müssen deutlich zu sehen sein – und zwar auf dem Bestellbutton selbst oder direkt darüber.
Wie vertrauenswürdig sind die Testergebnisse?
Wir gehen davon aus, dass auch der IQ-Test selbst nicht vertrauenswürdig ist. Wir haben den Test selbst ausprobiert. Egal, welche Antworten man eingibt, kommt der Hinweis: „Ihr Ergebnis liegt weit über dem Durchschnitt, herzlichen Glückwünscht“ und zwar auch, wenn alle Fragen mit „Ich weiß es nicht“ beantwortet wurden.
Dieses Vorgehen dient wohl hauptsächlich dazu, die Betroffenen neugierig zu machen und sie dazu zu bringen, die anfallenden Kosten zu bezahlen.
Sie sind in die Abo-Falle getappt?
Um sich vom vermeintlichen Abo abzumelden, kontaktieren Sie offiziell-qi-test.com und fordern Sie eine umgehende Kündigung des unzulässigen Abo-Vertrages sowie eine Rückbuchung bereits abgebuchter Beträge.
Bleibt dies erfolgreich, setzen Sie sich mit Ihrem Kreditkartenanbieter in Verbindung und fordern Sie dort eine Rückerstattung der Beträge. Denn: Wenn Ihnen ohne Ihre Zustimmung Geld abgebucht wurde, müssen diese gemäß § 67 Zahlungsdienstleistungsgesetz 2018 von Ihrem Zahlungsdienstleister zurückerstattet werden – das gilt auch, wenn Sie auf anfallende Kosten nicht ausreichen informiert wurden. Versuchen Sie offiziell-qi-test. com außerdem für weitere Abbuchungen zu sperren.
Quelle: Watchlist Internet
Auch interessant:
Apple möchte ab Herbst Fotos von Nutzern in den USA mit Listen von kinderpornografischem Material abgleichen. Bei mehreren Treffern wird ein Alarm ausgelöst.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.